Der neuartige 10 Bit Field Recorder greift das Videosignal direkt über HDMI von der Kamera ab und umgeht damit die übliche starke Kompression kostengünstiger Kameras.Ninja speichert das Signal im verlustarmen Apple ProRes-Format und vereinfacht nebenbei damit auch den Workflow, denn die Aufnahmen können so direkt in Final Cut Pro und ProRes-kompatiblen Programmen bearbeitet werden.
Die Aufzeichnung kann sowohl auf 2,5" Notebook-Festplatten als auch (für den "härteren" Einsatz, bei dem eine Plattenmechanik zu anfällig wäre) auf SDDs erfolgen. Um Aufnahmen ohne Unterbrechung zu ermöglichen, ist Ninja mit zwei Hot-Swap-Steckplätzen für die Festplatten und zwei Hot-Swap-Akkus ausgestattet - beide Komponenten können ausgetauscht werden, ohne die Aufnahme zu unterbrechen. Das "Master Caddy" Stecksystem für die Festplatten erlaubt es, die Platten ohne großen Aufwand über die mitgelieferte Docking Station am PC oder Mac auszulesen und danach samt Caddy zu archivieren. Die Bedienung der vier wesentlichen Funktionen Aufnahme, Stopp, Monitor und Wiedergabe erfolgt per Touchscreen
Ninja ist ab sofort im Fachhandel für 947 Euro erhältlich.