Das Asus P9X79 WS verfügt über insgesamt sechs PCIe 3.0 x16-Slots und die PCIe-Slotanordnung erlaubt den Multi-GPU-Betrieb mit bis zu vier Grafikkarten im SLI- oder CrossFireX-Verbund. Zudem ist das P9X79 WS mit zwei Intel Gigabit-LAN-Anschlüssen ausgestattet und kompatibel zu einer Vielzahl an Prozessoren, Speichermodulen, Grafikkarten und anderer wichtiger Zusatzkarten. Die Asus-exklusive USB BIOS Flashback Funktion erlaubt die schnelle Aktualisierung des UEFI BIOS.
Um möglichst viele Einsatzszenarien abzudecken, unterstützt das P9X79 WS sowohl die zweite Generation Intel Core i7 Prozessoren als auch die Intel Xeon Prozessorfamilie für den Workstationeinsatz. Zudem können wahlweise bis zu acht Speichermodule mit oder ohne ECC (Fehlerkorrektur) genutzt werden. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, werden laut Asus kontinuierlich Kompatibilitätstests mit Arbeitsspeichermodulen und Erweiterungskarten durchgeführt. Nicht nur Grafikkarten werden getestet, auch RAID-, Capture- und LAN-Karten aller gängigen Hersteller durchlaufen die Testläufe. Solle jedoch ein Hardwaredefekt auftreten, kann der Vorabaustausch-Service von Asus genutzt werden. Dieser bietet Geschäfts- und Privatkunden die Möglichkeit, werktags ein Ersatz-Mainboard innerhalb von 24 Stunden versenden zu lassen. Nach dem Erhalt kann das defekte Mainboard kostenfrei zurückgesendet werden.Das Asus P9X79 WS ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 329 Euro in Deutschland und Österreich erhältlich.