Motherboards
Asus: Neue Mainboards mit AMD-A75-Chipsatz
ASUS stellt fünf F1A75-Mainboards basierend auf dem neuen AMD-A75-Chipsatz vor. Umfangreiche Übertaktungsoptionen der F1A75 Serie sollen das Maximum aus der APU und der auf dem Kern integrierten Grafiklösung herausholen.

Die Asus F1A75-Serie setzt auf die Asus-exklusive digitale Spannungsversorgung DIGI+ VRM und das intuitive UEFI BIOS. Das F1A75-V Evo ist, laut Asus, das weltweit erste FM1-Sockel-Mainboard, das AMD CrossFireX mit dualem x8/x8 PCI-Express-Modus unterstützt. Zudem bieten alle Asus F1A75-Mainboards nativen Support für USB 3.0 und SATA 6GB/s. Die Asus-Mainboards der F1A75-Serie basieren auf dem aktuellen AMD-A75-Chipsatz mit Sockel FM1 und unterstützen damit AMDs neue APUs mit integrierter Grafiklösung der AMD-Radeon-HD-6000-Serie. Bei Verwendung einer zusätzlichen PCI-Express-Radeon-Grafikkarte kann der Radeon Dual Graphics Modus genutzt werden, um die Performance zu erhöhen.
Die Mainboards verfügen über eine Energy Processing Unit (EPU) und eine TurboV Processing Unit (TPU). Die zweite Generation der Dual Intelligent Processor-Technologie wurde mit DIGI+ VRM um eine digitale Spannungsversorgung ergänzt. Der neue Standard ist mit einem programmierbaren digitalen Mikroprozessor ausgestattet und wurde auf die Prozessor-Spannungsversorgungen der APUs angepasst. Digital-zu-Analog-Wandlungen gehören damit der Vergangenheit an. Aufgrund der tiefgreifenden Implementierung von DIGI+ VRM soll das System von Grund auf optimiert werden können - sowohl die Übertaktbarkeit, die Energieeffizienz, die Systemstabilität als auch die Langlebigkeit sollen verbessert werden.
DIGI+ VRM besitzt eine Oberfläche, über die die Spannungsversorgung angepasst werden kann. So können die Loadline-Calibration, die Stromaufnahme, die VRM-Frequenz, die Phasen und die Schaltzeiten eingestellt werden. Das UEFI-BIOS mit EZ Mode ermöglicht die Steuerung per Maus und hat eine Benutzeroberfläche für die meistgenutzten Einstellmöglichkeiten. So lässt sich beispielsweise mittels Drag&Drop die Boot-Reihenfolge verändern. Zudem können über die Taste F12 Screenshot des UEFI BIOS angefertigt und auf einem USB-Stick gespeichert werden.
Die empfohlenen Verkaufspreise für die fünf Modelle betragen in Deutschland und Österreich inkl. MwSt.:
- F1A75-V EVO: 117€ (ab Anfang Juli verfügbar)
- F1A75-M PRO: 97€ (ab sofort verfügbar)
- F1A75: 88€ (ab Anfang Juli verfügbar)
- F1A75-M: 85€ (ab sofort verfügbar)
- F1A75-M LE: 80€ (ab Anfang Juli verfügbar)