Ab sofort ist der via Satellit Astra übertragene 3D-Demokanal auf einer neuen Sendefrequenz erreichbar. Wer den Wim-Wenders-Film "PINA" nicht verpassen will, sollte vorab den Sendersuchlauf starten.
Wie bereits berichtet, wird am 26. Juni der Oscar-nominierte Wim-Wenders-Film "PINA" in 3D übertragen. Der bildgewaltige, in 3D produzierte Dokumentar-Kinofilm ist eine Hommage an die deutsche Tänzerin und Choreographin Pina Bausch.
Da Astra die Sendefrequenz für den 3D-Kanal geändert hat, sollte man bereits vorab einen Sendersuchlauf starten, sofern der Receiver nicht bereits die Verlegung signalisiert hat. Ein kompletter Sendersuchlauf kann länger dauern, weswegen man ein gutes Stück des Filmanfangs verpassen würde.
Das 3D-Kinoereignis startet um 20.15 Uhr. Ein spezieller Empfänger ist für 3D-Fernsehen nicht notwendig. An einem entsprechenden TV-Gerät mit den zugehörigen 3D-Brillen kommt man für den 3D-Spaß dagegen nicht vorbei. Wer nicht auf 3D-Stand ist, kann den Film in 2D auf arte HD und arte anschauen.