Die Idee der TV-Masterclass war es, eine Begegnung zwischen einem der Meister der Fotografie wie Oliviero Toscani, und einer jungen Generation von talentierten Nachwuchsfotografen zu initiieren. Sechs Kandidaten wurden von einer fünfköpfigen Jury unter Vorsitz von Oliviero Toscani aus mehr als 600 Fotografen, die sich in einer Mitmach-Aktion über Facebook beworben hatten, ausgewählt.
Zu den konkreten Arbeitsaufträgen von Caroline Schaf (30) aus Berlin, Sima Deghani (26) aus München, Suchart Wannaset (20) aus Wien, Coline Sentenac-Moise (19) aus Paris, Mathieu Cheneby (22) aus Dijon und Christian Kuhn (29) aus Berlin gehörte es dann z. B., für das Magazin View eine Fotoreportage über Pariser Berufe zu konzipieren. Auch das Arte-Magazin war ein Auftraggeber. Ein Ergebnis eines Shootings für "Photo For Live" ist Titelbild der aktuellen Ausgabe.
In einer zweiten Etappe gab der Mentor Oliviero Toscani in einem einwöchigen Workshop seinen Schülern jeden Tag Übungen vor, die im Studio wie auch außerhalb ihren Sinn für Kreativität, ihre Technik sowie ihre Reaktionsfähigkeit testen. Die Masterclass-Schüler setzen sich täglich mit einer anderen Disziplin der Fotografie (Akt, Reportage, Mode- und Werbefoto, Porträt) auseinander. Diese Themen bilden auch den Schwerpunkt der TV-Sendungen.
Weitere Berichte über die fünf TV-Beiträge hinaus, so etwa Videotagebücher der Teilnehmer und Reportagen zum "Making of" der Sendung finden sich auf der Arte-Internetseite .