Smart-TV
ARD-Mediathek zeigt sich flexibel
Die ARD macht einen weiteren Schritt nach vorn in puncto Smart-Zukunft. Ab sofort merkt die Mediathek, auf was für einem Gerät sie abgebildet wird, und passt ihre Darstellung automatisch der jeweiligen Schirmgröße an.

Die Mediathek der ARD erlaubt, bereits ausgestrahlte Sendungen auf Smart-TVs via Red-Button-Funktion (HbbTV) sowie auf Tablets oder Smartphones per App und Browser nochmals aufzurufen. Da die Schirmgrößen in allen drei Fällen sehr unterschiedlich ausfallen, kann es unübersichtlich wirken, wenn die Darstellung der Seiten jeweils gleich ausfällt.
Der öffentlich-rechtliche Sender hat sein Angebot daher optimiert. Nun gibt es für jede Schirmgröße eine spezifische Darstellung, um die einzelnen Angebote und Funktionen leichter zugänglich zu machen. Auch die Schriftgröße soll sich gekonnter anpassen.
In diesem Zuge hat die ARD auch noch weitere Änderungen vorgenommen. Nun werden aktuelle Sendungen und Beiträge hervorgehoben. Empfehlungen der Redaktion, ausgewählte "Channels" und Themendossiers ermöglichen auf der Startseite den schnellen Einstieg in Fernseh- und Radiosendungen sowie Web-Videos. Unter "Live" werden die Livestreams der TV-Programme übersichtlich beieinander platziert.
Weiter zur Startseite