Datenschutz
Arbeitskreis veröffentlicht "Leitfaden zum Datenzugriff"
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung hat ein brisantes Dokument veröffentlicht: den "Leitfaden zum Datenzugriff" von der Staatsanwaltschaft München. Gleichzeitig wurde bekannt, dass viele Smartphones mit einer Software ausgestattet sind - Carrier IQ - die Aktivitäten der Nutzer dokumentiert.

Der "Leitfaden für Lauscher" (LawBlog ) listet die Standardmaßnahmen auf und enthält dabei sehr viele Detailinformationen, was heute für die Ermittlungsbehörden alles möglich ist, für zulässig und angemessen gehalten wird und wie Ermittlungsmaßnahmen im einzelnen angestoßen werden.
Das knapp 40seitige PDF kann hier heruntergeladen werden, es enthält auch eine aktuelle Aufstellung, wie die großen deutschen Provider Telefon- und Internetdaten speichern. Ein ausfürlicher Kommentar steht auf dem LawBlog.
Carrier IQ - Analyse oder Spionage?
Carrier IQ ist eine Software, die bei vielen Mobiltelefonen zur Firmware gehört und daher nicht ohne weiteres abgeschaltet werden kann. Sie protokolliert von jeder SMS, die geschrieben wird, Absender, Empfänger, Zeitpunkt und Inhalt und hält angeblich sogar Eingaben auf verschlüsselten Webseiten fest. Weltweit sind über 140 Millionen Mobiltelefone und ihre Nutzer betroffen. Der offizielle Zweck von Carrier IQ ist es laut Hersteller, Probleme im Mobilfunknetz ausfindig zu machen.
Etwas anders sieht das Android-Entwickler Travor Eckhart. Er hat das Programm entdeckt und stuft es als Schadsoftware ein. Nach Angaben von Eckhart gibt es die Software für Android, Blackberry OS und Symbian-Smartphones von Nokia. Unter iOS läuft Carrier IQ nur, wenn sich das iOS-Gerät im Diagnosemodus befindet.