Apple Entwicklerkonferenz
WWDC 2013 lässt iOS 7, iRadio und MacBooks erwarten
Die Apple-eigene WWDC (Worldwide Developers Conference) 2013 startet am 10. Juni in San Francisco. Erwartet wird die Vorstellung von iOS 7, aber auch von iRadio und neuen MacBooks.

Die Entwicklerkonferenz eines IT-Konzerns ist traditionell Gegenstand zahlreicher Spekulationen. Bei Apples WWDC 2013 ranken sich die Erwartungen unter anderem um Produkte wie ein iPhone 5S, ein neues iPad Mini, ein Riesen-iPad oder preiswerte Einsteiger-iPhones.
Sicher scheint zu sein, dass Apple ein neues iOS 7 vorstellen wird. Es wird vermutet, dass das System sehr stark umgestaltet und kaum wiederzuerkennen sein wird. Die Designänderungen sollen in Richtung schlichterer Farbgebung und einfacherer Formen gehen.
Mit großen Erwartungen wird iRadio bedacht. Der Streaming-Dienst soll für die Nutzer kostenlos sein und durch Werbung finanziert werden. Allerdings wird der Nutzer vermutlich keine einzelnen Songs anwählen können, sondern sich mit einer von iRadio automatisch generierten Playliste einer gewünschten Musikrichtung begnügen müssen.
Auch AirDrop soll neu aufgegriffen werden. Die Funktion, die in iOS 7 integriert werden soll, erlaubt den problemlosen Austausch von Daten mit einem anderen iOS-Gerät. Bisher funktioniert das nur über die iCloud und mit den eigenen Geräten.
Das neue MacBook Pro und MacBook Air wird nun mit Intels Haswell-Architektur ausgestattet sein. Sie sollen nochmals dünner als die Vorgänger werden, eine höher auflösende Kamera erhalten und vermutlich keine HDD-Laufwerke mehr besitzen, sondern ausschließlich mit SSDs bestückt werden. Vor allem dürfte die Akkulaufzeit aufgrund der Haswell-Architektur steigen.
Weiter zur Startseite