Die aktuellen Cyber-Attacken, deren Quelle man in China vermutet, gehen weiter. Jetzt wurde von den Cyber-Kriminellen Schadsoftware auf die Macintosh-Computer von Angestellten des iPhone- und iPad-Konzerns platziert.
Apple Opfer von Hacker-Angriffen: Aktuelle Cyber-Attacken haben den iPhone-Hersteller im Visier.
Nachdem vor wenigen Tagen erfolgreiche Attacken auf die Computer von Facebook-Mitarbeitern bekannt wurden, meldet nunmehr Apple einen Cyber-Angriff. Auch hier ging der Infektionsweg über den Besuch einer präparierten Website: Besuch von Entwickler-Websiten durch Apple-Mitarbeiter, Übertragung der Schadsoftware durch eine Sicherheitslücke in Oracles Java. Wie Apple mitteilt, sind nach bisherigen Erkenntnissen keine Daten gestohlen worden. Auch Apple arbeitet mit den Strafbehörden zusammen. Um Kunden gegen die neuen Hacker-Programme zu schützen, will Apple unverzüglich ein Software-Update auf den Markt bringen.
Für Sicherheitsspezialisten und Strafbehörden erhärtet sich der Verdacht, dass die Angriffe von China ausgehen. Es scheinen auch zahlreiche weitere Cyberangriffe auf Unternehmen in den Branchen Energie, Finanzen, Informationstechnologie, Luft- und Raumfahrt sowie Autobau stattzufinden, deren Ziel vor allem Wirtschaftsspionage sein soll. Eine weitere Ursache für die Angriffswelle könnte die steigende Verbreitung des Mac OS X sein, die Attacken auf dieses System für Angreifer attraktiv macht.
18 Kategorien, über 300 nominierte Firmen und mehr als 21.000 Teilnehmer: Die Wahl zum Victor 2015 hat wieder für viel Spannung gesorgt. Hier sind die…
Vorsicht bei der Nutzung von Whatsapp: Spammer versuchen aktuell Nutzer des Messengers über Werbe-Nachrichten in eine Abofalle zu locken. Ein falscher…