Apple Aperture 3 - Foto-Software erweitert und vereinfacht
Apple hat mit Aperture 3 die nächste Version der seiner Fotobearbeitungs- und verwaltungs-Software mit über 200 neuen Funktionen vorgestellt. So erlaubt das

Apple hat mit Aperture 3 die nächste Version der seiner Fotobearbeitungs- und verwaltungs-Software mit über 200 neuen Funktionen vorgestellt. So erlaubt das neue "Pinsel"-Werkzeug mit einem Mausklick professionelle Feinanpassungen der Fotos, indem Effekte einfach in das Bild gemalt werden. 15 sogenannte "Schnell-Pinsel"-Funktionen stehen zur Verfügung, um die häufigsten Aufgaben wie Abwedeln (Aufhellen), Nachbelichten (Verdunkeln) und Scharf- und Weichzeichnen durchzuführen, ohne den komplexen Einsatz von Ebenen oder Masken. Das "Pinsel"-Werkzeug erkennt automatisch Kanten und ermöglicht es, die Effekte genau dort anzuwenden oder zu entfernen, wo es gewollt ist. Aperture 3 beinhaltet Dutzende von Korrekturvoreinstellungen, die das gesamte Bild mit einem speziellen Stil oder Look versehen. Es können auch benutzerdefinierte Voreinstellungen angelegt sowie Techniken anderer Fotografen importiert werden.
Basierend auf den schon mit iPhoto '09 eingeführten Funktionen "Gesichter" mit namentlicher Identifizierung und Wiedererkennung und "Orte" zur Arbeit mit GPS-Positionsangaben aus Fotos lassen sich mit Aperture 3 jetzt auch große Fotobibliotheken noch einfacher und schneller organisieren. Neue Slideshows ermöglichen eine Präsentation der Arbeit durch die einfache Verbindung von Fotos, Ton, Text und HD-Video.
Aperture 3 ist über den Apple-Store, die Apple-Retail-Stores und den Apple-Fachhandel für 200 Euro erhältlich. Bestehende Aperture-Kunden können für 100 Euro auf Aperture 3 upgraden. Eine kostenlose 30-Tage Testversion steht unter www.apple.com/aperture/trial zum Download zur Verfügung. Aperture 3 läuft als 64-bit Anwendung unter Mac OS X Snow Leopard auf Macs mit Intel Core 2 Duo Prozessoren. Info: www.apple.com/de/aperture/ Kauf: www.applestore.de
