62 Lücken gestopft
Apple aktualisiert seinen Browser Safari
Die neue Safari-Version 5.0.4 weist 62 Sicherheitslücken weniger auf als ihr Vorgänger. Für den Hacker-Wettbewerb Pwn2own kommt sie jedoch zu spät. Apple hat außerdem die Kompatibilität mit HTML5-Videos und die Stabilität verbessert.

Apple hat kurz vor dem Start des Hacker-Wettbewerbs "Pwn2own" noch eine neue Safari-Version und ein Update für iOS veröffentlicht. Safari 5.0.4 behebt 62 Sicherheitslücken, von denen die meisten bereits aus dem iTunes-Update der letzten Woche bekannt sind. Fünf weitere Lücken sind noch hinzu gekommen.Allein 55 Schwachstellen hat Apple im HTML-Renderer Webkit geschlossen, der den Kern von Safari (wie auch von Chrome) bildet. Hinzu kommen, wie bei iTunes 10.2, Lücken in ImageIO sowie den quelloffenen Programmbibliotheken "libpng" und "libxml". Doch die neue Safari-Version enthält weitere Webkit-Lücken, die Forscher der Sicherheitsfirma VUPEN gestern ausgenutzt haben, um Safari beim Pwn2own-Wettbewerb zu hacken. Sie hatten es dabei zwar nur mit Safari 5.0.3 zu tun, doch der benutzte Exploit-Code funktioniert wohl auch noch mit der Version 5.0.4.
Die Apple-Entwickler haben außerdem Kompatibilitätsprobleme mit Plug-ins behoben, wodurch sie Safaris Stabilität verbessert haben. Bestimmte HTML5-Videos auf Youtube sollten mit der neuen Safari-Version fehlerlos angezeigt werden. Mit fehlerhaftem Layout ausgedruckte Seiten unter Windows sollten ebenfalls der Vergangenheit angehören. Safari 5.0.4 für Windows gibt es bei Apple mit und ohne Quicktime kostenlos zum Download. Die Windows-Version läuft ab XP mit SP2. Für Mac OS X gibt es Safari 5.0.4 ab der OS-Version 10.5.
Weiter zur Startseite