Rekordsumme für Uralt-Rechner
Apple 1-Auktion endet bei über 500.000 Euro
Die Rekordsumme von etwa einer halben Million Euro wurde jetzt für einen Apple 1 durch das Kölner Auktionshaus Breker erzielt. Der Uraltrechner ist komplett mit Original-Zubehör ausgestattet und funktionstüchtig.

Ein Apple 1-Computer der ersten Serie aus dem Jahr 1976 wechselte bei einer Auktion am Samstag für etwas über eine halbe Million Euro den Besitzer. Der erfolgreiche Bieter blieb anonym. Vom dieser ersten Apple-Baureihe sind weltweit nur noch sechs funktionierende Exemplare bekannt.
Der Rechner ist ein Beleg für den Gründer-Mythos der Weltfirma Apple, er wurde noch in der Garage der Eltern von Steve Jobs von ihm und Steve Wozniak zusammengebaut. Verkauft wurde damals die blanke Platine ohne Gehäuse und Tastatur, der damalige Preis lag bei 666,66 Dollar. Insgesamt verkauft wurden nur rund 200 Stück. Das jetzt versteigerte Gerät gehört zu den ersten 50 Apple 1-Geräten und trägt die Unterschrift von Wozniak auf der Platine, die beiliegenden Dokumente wurden von Steve Jobs signiert.
Der Uralt-PC baut auf dem 6502-Mikroprozessor auf und war mit etwas über einem MHz getaktet. Er war der erste, der über eine Monitor- und Tastaturschnittstelle verfügte. Programme einschließlich des Betriebssystems mussten über den Kassettenrekorder geladen werden.
Die Preise für die alten Äpfel zeigen eine stark steigende Tendenz. Ein Ende 2012 bei Breker versteigerter Apple 1 erzielte bereits 490.000 Euro, ein Mitte 2012 bei Sotheby's in New York unter den Hammer gekommener Apple 1 ging noch für etwa 300.000 Euro über den Tresen.
Weiter zur Startseite