Cloud, Google+, Suchmaschinenoptimierung: Auf den Veranstaltungen der Initiative Antrieb Mittelstand dreht sich alles rund um das Thema Digitalisierung. Haben einige Besucher bereits erste Schritte in die Online-Welt unternommen, steht anderen das große Fragezeichen förmlich auf die Stirn geschrieben. Fest steht: Es gibt Nachholbedarf. Denn viele kleine und mittlere Unternehmen hierzulande schöpfen die Potenziale des Internets noch lange nicht aus.
Zu insgesamt sieben kostenlosen Veranstaltungen luden die Initiatoren von Antrieb Mittelstand in ganz Deutschland ein. Im Juni machten sie Halt in Hannover und Dresden. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), die Telekom sowie weitere Partner führender IT- und Telekommunikationsunternehmen wollen so kleine und mittlere Betriebe fit machen für das digitale Zeitalter.
Planungskomplexität gekonnt reduzieren
Aufbruchstimmung
Mit den Veranstaltungen hat Antrieb Mittelstand seit dem Auftakt in Hamburg im vergangenen Jahr bis heute rund 3 000 Mittelständler über die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters informiert. Das Themenspektrum der jeweils 15 Workshops und Foren reicht dabei von der Datenspeicherung in der Cloud und dem Einrichten von Online-Shops bis hin zur Nutzung von Social-Media-Kanälen und dem Einsatz von Firmenvideos. Anschaulich, praxisorientiert und anhand vieler Beispiele zeigen Initiatoren und Partner - darunter Microsoft, Dell und Nokia, Strato, Fairrank, Gelbe Seiten, Swyx, BDO und Symantec - welche Möglichkeiten das digitale Zeitalter für das tägliche Geschäft mit sich bringt.
Bei allen Veranstaltungen zeigte sich gleichermaßen Aufbruchstimmung - gepaart mit zahlreichen Fragen, welchem Trend das Unternehmen folgen soll. Antrieb Mittelstand möchte diese Zweifel nehmen, Hemmungen abbauen und die Unternehmer auf ihrer Reise in die digitale Welt begleiten. Christian Rätsch, Mitinitiator der Initiative Antrieb Mittelstand, macht den Besuchern Mut und fordert zugleich: "Verschlafen sie das Thema nicht. Jedes Unternehmen braucht einen Digitalisierer!" Und Unternehmensberater Edgar K. Geffroy greift sogar zu den Sternen: "Werden Sie im Internet zum Star - und verdoppeln Sie Ihre Verkaufszahlen."
Mit gutem Beispiel voran
Damit dies gelingt, erläutern die Experten die ersten Schritte auf dem Weg ins Online-Zeitalter und geben auch über die Veranstaltungen hinaus praktische Tipps für den Geschäftsalltag: Auf der Internetseite der Initiative werden regelmäßig Artikel und Leitfäden veröffentlicht sowie Trends und technische Entwicklungen vorgestellt. Die Rubrik "Digitalisierer der Woche" porträtiert Mittelständler, die bereits einen ersten Schritt in die digitale Welt gegangen sind.
Und in den Web-Tutorials "Klicks und Tricks" gibt ein Moderator live am Bildschirm Anleitungen zu Online-Anwendungen - etwa "Wie richte ich mir einen Webshop ein?". Darüber hinaus hat die Initiative kürzlich das erste Digitalisierungsbarometer veröffentlicht.