Beispielsweise hat Aldi die Preise für Leinwände dauerhaft gesenkt: 15,99 Euro, so verkündet der Discounter, kostet nun der günstigste Druck auf Leinwand in der Größe 25 auf 30 Zentimeter. Die Leinwand ist auf einen Keilrahmen aufgespannt zu dem Aldi Keile beilegt, damit man die Leinwand später mal nachspannen kann und man somit länger was von der Vergrößerung hat.
Aktion von PosterXXL
PosterXXL setzt dagegen auf eine Kooperation mit Nesquik und bietet in einer gemeinsamen Promotion-Aktion Nesquik-Kunden kostenlose Fotobücher. Damit man für das A5-Hardcover-Fotobuch mit 24 Seiten nur die Versandkosten in Höhe von 6 Euro bezahlen muss, benötigt man einen Aktionscode, den man auf ca. 1,4 Mio. Nesquik-Packungen findet.
Die Codes können dann bis zum 31. Oktober 2013 eingelöst werden. Wer zwei weitere Aktions-Codes hat kann ein Fotobuch mit 26 oder 28 Seiten kostenfrei bestellen.
Die neue Idee von Picapoco
An Gestaltungsmuffel wendet sich die Münchner Fotobuch-Firma Picapoco die seit gut zwei Monaten eine App für iPhones und iPads anbieten und nach eigenen Angaben darüber inzwischen gut 5.000 Fotobuch-Bestellungen generieren konnten.
Der Nutzer lädt einfach 20 bis 500 Fotos zum Picapoco-Server hoch - die Gestaltung übernimmt der Service, so dass man wenig später seinen Vorschlag bekommt. Den kann man beliebig per iPhone, iPad oder Web ändern und Texte zufügen. Die Gestaltung ist dabei kostenlos und unverbindlich; der optionale Druck des Buches ist ab 5 Euro zu haben. Zudem kann der Nutzer sein Fotobuch auch online oder per iPhone und iPad mit Freunden teilen.
Mit dem Angebot des kostenlosen Fotobuch-Gestaltungsservices sollen nicht nur iPhone und iPad-Nutzer angesprochen werden, sondern auch bisherige Fotobuch-Kunden. Dazu gibt es auch eine entsprechende, ebenfalls kostenlose Online-Version im Internet auf picapoco.de, die speziell auch Hochzeiten, Urlaube und Familienfotos adressieren.
Übersicht: Alle Canon EOS-DSLRs im Test
Soziale Unterstützung bei Photoscircle
Einen ganz anderen Weg geht dagegen Photocircle: Auf der Webseite des Anbieters kann man hochwertige Fotokunst kaufen oder eigene Bilder drucken lassen. Mit jedem Kauf fließt ein Teil des Geldes in ein soziales Projekt in der Region, in der das Foto gemacht wurde.
Durch die Projektunterstützung konnte nach Angaben des Unternehmens z.B. bereits einer Familie in Myanmar Jungschweine und einer Familie im Niger Ziegen zum Aufbau einer Tierzucht gekauft werden.
In Bangladesh hat man fünf Mädchen den Gang zur Grundschule ermöglicht und in Indonesien gibt es eine Patenschaft eines Orang-Utan-Waisen. In Berlin unterstützt Photocircle die Kulturloge und die Schülerpaten Berlin.