Jelly Bean
Intel bringt Android für Windows-8-Tablets
Android-IA basiert auf Android 4.2.2 (Jelly Bean) und ist speziell für Windows-8-Tablets mit Intel-Prozessor ausgerichtet.

Das Intel Open Source Technology Center hat nun eine Pre-Alpha der neuen Android-Version IA für Windows-8-Tablets veröffentlicht. Laut Intel handelt es sich hierbei um eine sehr frühe Version, bei der es noch eine Reihe von Fehlern gibt. Zudem werden noch nicht alle Tablet-Funktionen unterstützt, darunter beispielsweise Bluetooth.
Die derzeitige Version richtet sich vorwiegend an Entwickler und Hardware-Hersteller, um diese bei der Produktion von Android-Tablets mit Intel-Prozessoren zu fördern. In Zukunft sollen vermehrt Tablets mit der Kombination aus Intel-Chip und Android auf den Markt kommen.
UEFI statt BIOS
Im Moment läuft Android-IA auf den Tablets Lenovo X230T, Lenovo X220T, Acer Iconia W700 und dem Samsung XE700T. Voraussetzung hierfür ist jedoch der BIOS-Nachfolger UEFI. Das klassische BIOS wird von dem Intel-Android nicht länger unterstützt. Wenn man versucht Android-IA auf ein Windows-8-Sytem mit BIOS aufzuspielen, erkennt der Installer Windows 8 nicht und die Installation ist nicht möglich.
20 Apps für Windows 8, die Sie unbedingt testen sollten
Durch den interaktiven Installer kann Android-IA parallel zu Windows 8 auf dem mobilen Gerät installiert werden. Im Dual-Boot kann das Tablet anschließend entweder im Android- oder im Windows-Modus gestartet werden. Als Kernel kommt Linux 3.8 zum Einsatz. Beim Installationsprozess wird außerdem die Windows 8 Datenpartition verkleinert, um mehr Platz zu schaffen. Alle Details zu Android-IA veröffentlicht Intel im Blog des Open Source Technology Center.
Android auf dem Vormarsch
2013 werden laut Marktforschern Android-Tablets einen höheren Marktanteil haben als Tablet-Computer mit Apples iOS. IDC etwa geht davon aus, dass Android bis zum Jahresende einen Marktanteil von 49 Prozent erreichen wird. Geräte mit iOS werden knapp 46 Prozent ausmachen. Es wird geschätzt, dass 2013 insgesamt rund 191 Millionen Tablets verkauft werden.
Weiter zur Startseite