Fotobuch
Andreas Feininger - "Ein Fotografenleben 1906 - 1999"
Zur gleichnamigen Ausstellung, die noch bis zum 9.1.2011 im Zeppelinmuseum Friedrichshafen läuft, ist im Hatje Canz Verlag ein umfangreicher Katalog zu Werk und Geschichte dieses Ausnahme-Fotografen erschienen.

Andreas Feininger (1906-1999) hat sich ein Leben lang mit den künstlerischen und technischen Möglichkeiten und Grenzen der Fotografie auseinandergesetzt. Technisch war er der Experte unter den Experten. Künstlerisch ist sein Werk in seiner schwarzweißen Geradlinigkeit und Schlichtheit weltbedeutend geworden und in die Annalen der Fotogeschichte eingegangen.
Die Biografie beschreibt sein Leben hinter und auch neben der Kamera. Von der Kindheit als ältester Sohn des Malers Lyonel Feininger über seine Zeit am Bauhaus inWeimar und Dessau bis zu den Jahren der Emigration in Paris, Stockholm und in den USA, wo er als Bildreporter und Fotograf arbeitete. Zwanzig Jahre lang fotografierte Andreas Feininger für das Life Magazin und veröffentlichte zahllose Lehrbücher und Bildbände - die Fotografie war sein Leben. Ausstellungen: Zeppelinmuseum Friedrichshafen 24.9.2010-9.1.2011 | Und weitere Stationen Andreas FeiningerEin Fotografenleben 1906-1999Hrsg. Ursula Zeller, Thomas Buchsteiner, Text von Thomas Buchsteiner, Gestaltung von ruta_verlagsproduktion, Deutsch/Englisch 2010.192 Seiten, 129 Abb. in Duplex 17,80 x 23,50 cm gebundenISBN 978-3-7757-2704-4 www.hatjecantz.de/controller.php?cmd=detail&titzif=00002704
Weiter zur Startseite