Prozessormarkt
AMDs Brazos 2.0 kommt im 1.Quartal 2012
Advanced Micro Devices (AMD) will bereits im 1. Quartal 2012 an die sehr erfolgreiche Plattform Brazos von 2011 anknüpfen. Erste Details von Brazos 2.0 sind jetzt bekannt geworden.

Die ersten Geräte der Brazos-Plattform wurden 2011 zur CES vorgestellt. Wegen des großen Erfolgs wird AMD nun schnellstens nachgelegen. Brazos 2.0 bringt auf Basis der bewährten Bobcat-Architektur höhere Taktraten sowohl für den Prozessor als auch für die integrierte Grafikeinheit samt neuem Chipsatz bei einer gleichbleibenden TDP von 18 Watt.
Als erster Vertreter von Brazos 2.0 soll im ersten Quartal 2012 der E1-1200 erscheinen. Er bietet einen Takt von 1,4 GHz bei zwei Kernen. Als integrierte Grafikeinheit kommt die Radeon HD 7310 zum Einsatz, die mit 500 MHz Takt und 80 Shadern arbeitet. Vermutlich liegt dem eine aktuelle HD 6300 zugrunde.
Eine Klasse höher wird der E2-1800 zu Hause sein. Er leistet 2 x 1,7 GHz und bringt eine Radeon HD 7340 mit, die standardmäßig mit 523 MHz taktet, im Turbobetrieb aber bis zu 680 MHz leisten kann. Auch hier bleiben die Shadereinheiten auf 80 begrenzt.
War der Chipsatz für den Brazos ein A50M, kommt für den Brazos 2.0 mit dem A68M ein neuer, darauf aufbauender Chipsatz zum Einsatz. Er hat weniger USB- und SATA-Ports als der Vorgänger, unterstützt dafür aber zusätzlich nativ USB 3.0 und DisplayPort.
Derzeit ist geplant, bis Mitte Dezember 2011 die Produktionsreife zu erreichen. Bei positivem Verlauf der Tests soll Mitte Februar 2012 die Serienproduktion beginnen. Im März sollen bereits erste Geräte in den Handel gelangen.
Wie schnell solche Roadmaps allerdings zur Makulatur werden, musste Konkurrent Intel Anfang des Jahres erfahren, als bei der Markteinführung der Sandy Bridge Plattform ein Fehler im Chipsatz ein B-Stepping erforderlich machte und die Einführung um Wochen verzögerte.
