Bei Amazon kursieren zurzeit gefälschte AMD-Prozessoren. Anstelle eines vermeintlichen AMD A8-7600, der auf aktueller Kaveri-Basis arbeitet, erhielten Kunden mit dem Athlon 64 X2 5200+ eine deutlich ältere CPU geliefert. Der Verkäufer ist allerdings kein unseriöser Marketplace-Händler, sondern Amazon selbst.
Der Athlon 64 X2 5200+ ist ein Prozessor der Brisbane-Reihe und wurde zwischen 2007 und 2009 produziert. Für den Betrieb ist der Sockel AM2+ auf dem Mainboard erforderlich. Im Gegensatz dazu arbeitet die Kaveri-CPU A8-7600 auf einer FM2+-Plattform mit bis zu 3,8 Gigahertz pro Kern.
Noch ist unklar, ob nur der A8-7600 von den Massenfälschungen betroffen ist. Für Laien ist der Fake nur schwer erkennbar, da der Heatspreader der CPU ausgetauscht wurde. Auch die Verpackung gibt zunächst kaum Anlass zur Skepsis. Geliefert wurde der Fake-Prozessor in einer Box des A8-7600, welche ein holographisches Siegel aufweist.
Ein weiteres Problem ist die Funktionsfähigkeit der gefälschten Prozessoren. Ein Großteil der CPUs ist unbrauchbar und defekt. AMD hat bereits eine Webseite eingerichtet, auf der Kunden die Echtheit ihres Prozessors bestätigen können. Wie es zu dem Betrug kommen konnte, ist noch unklar.