Neues SDK veröffentlicht
Amazon Fling macht Google Cast und Apple AirPlay Konkurrenz
Es war nur eine Frage der Zeit: Amazon zieht nach und bringt Fling mit einem SDK als Alternative zu Google Cast und Apple AirPlay in Stellung. Mit dem Feature können Nutzer Video- und Audio-Inhalte vom Smartphone auf ein Fire TV oder einen Fire TV Stick leiten.

Mit dem nun veröffentlichten Entwicklerkit für Amazon Fling rüstet der Online-Händler sein Fire OS mit einer bisher vermissten Funktion nach. Wie bei Googles Chromecast können Amazons Fire TV und Fire TV Stick damit künftig vom Smartphone oder Tablet aus via App mit Videos, Audiostreams und anderen Inhalten befeuert werden. Dabei dient das Mobilgerät im Gegenteil zu Apple Airplay lediglich der Steuerung. Fling war als Feature bisher lediglich einigen Amazon-Apps vorbehalten.
Wie bei Google Cast blendet Amazon Fling in kompatiblen Apps für Android, iOS oder Fire OS einen eigenen Button ein. Über diesen können Anwender die gerade angezeigten Inhalte von ihrem Smartphone oder Tablet an ein Fire-TV-Gerät senden und diese dort auch steuern. Die Funktionsweise ist dabei dem Google-Cast-Protokoll ähnlich, so dass Entwickler die bestehende Cast-Integration mit nur geringem Aufwand auch auf Amazon Fling ausweiten können.
Das Fling SDK stellt Amazon zum Download bereit. Als Beispiele für eine erfolgreiche Fling-Integration nennt der Online-Händler zudem zwei Apps. Das kostenlose Karaoke Party ist eine App, mit der Nutzer ihr Fire TV zur Karaokemaschine umfunktionieren und das Smartphone als Mikrofon nutzen können. Das zweite Beispiel, Rivet Radio, bietet personalisierte Radionachrichten. Da sich der Entwicklungsaufwand wie oben beschrieben in Grenzen hält, dürfte es in Kürze viele weitere kompatible Apps geben.
Galerie: Fire TV Stick: 10 Apps von der Redaktion empfohlen
Mit Spannung darf erwartet werden, wie Konkurrent Google auf diesen Schritt von Amazon reagiert. Das System des Chromecast-Sticks wurde zwar zuletzt um weitere Gaming-Features erweitert, der Stick ist aber schon etwas in die Jahre gekommen. Zur Google I/O 2015 war daher bereits ein Chromecast-Nachfolger erwartet worden. Anzeichen dazu gab es zwar immer wieder, doch bisher lässt eine offizielle Ankündigung seitens Google auf sich warten. Da alle Android-TV-Geräte Cast-kompatibel sind, herrscht jedoch eigentlich kein Mangel an neuer Hardware.
Weiter zur Startseite