Set-Top-Box
Amazon Fire TV ist Streaming-Box mit Gaming-Funktion
Amazon hat in New York eine eigene Set-Top-Box vorgestellt. Die Alternative zu Apple TV und Chromecast heißt Amazon Fire TV und kann auch als Spielekonsole genutzt werden.

Wie bereits spekuliert, bringt Amazon mit Fire TV nun tatsächlich eine Set-Top-Box auf den Markt. Im Gegensatz zu den Konkurrenz-Produkten Apple TV und Google Chromecast kann man Amazon Fire TV nicht nur zum Streaming nutzen. Auch Spiele laufen auf der Mini-Konsole.
Amazon Fire TV hat einen Quad-Core-Prozessor und 2 GB RAM. Damit soll die Box die dreifache Performance der Konkurrenz-Geräte bieten. Das Betriebssystem basiert auf Android und HTML. Gesteuert wird Fire TV über eine Bluetooth-Fernbedienung. Ein Mikrofon in der Fernbedienung ermöglicht auch Sprachsteuerung.
Zum Start der Set-Top-Box in den USA sind bereits eine Reihe von Anwendungen vorinstalliert. Neben Amazon Instant Video gibt es beispielsweise Kooperationen mit Hulu, ESPN, Showtime, MLB, Disney, YouTube und Netflix.
Mit der neuen Funktion ASAP sollen Filme, zum Beispiel von Amazon Instant Video, bereits vor der Auswahl im Hintergrund vorgeladen werden, und dann besonders schnell starten.
Während ein Film läuft, können über eine Einbindung der Filmdatenbank IMDb Information zum Film auf dem Bildschirm eingeblendet werden. Alternativ werden diese Infos zeitgleich auf einem Kindle Fire Tablet angezeigt, das als Second Screen fungiert.
Auch wer Musik über das Amazon Fire TV hört, bekommt zusätzliche Inhalte geboten: Liedtexte können synchron auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
Für Kinder können Eltern dank "Free Time", das bereits vom Kindle Fire bekannt ist, eine eigene abgeschlossene Umgebung aufbauen. So erreichen Kinder nur die Apps, die für sie freigegeben wurden. Sogar die Zeit, die Kinder mit der Streaming-Box verbringen dürfen, kann damit begrenzt werden. Als erweitertes Angebot kann "Free Time Unlimited" für 2,99 US-Dollar im Monat hinzugebucht werden.
Für die Gaming-Funktion der Box arbeitet Amazon mit Entwicklern von mobilen Games zusammen, darunter Sega, EA und Disney. Auch eigene Spiele entwickelt Amazon in den hauseigenen Games Studios.
Einzelne Spiele für Amazon Fire TV sollen durchschnittlich 1,85 US-Dollar kosten, es gibt laut Amazon aber auch über 1.000 kostenlose Spiele. Die Spiele können über die Fernbedienung oder über Smartphone-Apps gesteuert werden. Optional bietet Amazon aber auch einen eigenen Game-Controller für 40 US-Dollar an.
Als bekannten Starttitel für den Spielebereich des Fire TV kündigte Amazon das Open-World-Game Minecraft an.
Die Set-Top-Box Amazon Fire TV ist in den USA ab sofort für 99 US-Dollar erhältlich. Ob und wann die Box auch nach Deutschland kommt, ist bisher nicht bekannt.
Weiter zur Startseite