Mit den Alpa-12- und anderen Objektiven funktioniert die 12 FPS eigenständig, kann aber auch zusammen mit einer anderen Alpa-12-Kamera als Schlitzverschluss-Modul genutzt werden.
Als eigenständige Kamera, wenn sie allein mit einem Rückteil, einem Objektiv und den passenden Adaptern kombiniert wird, kann sie mit ungezählten neuen und alten Objektiven von vielen Herstellern verwendet werden - mit und ohne Zentralverschluss, mit und ohne manuelle oder elektronische Blendensteuerung. Das Bildformat wird jeweils vom Rückteil und dem Bildkreisdurchmesser des Objektivs bestimmt.
Die Alpa 12 FPS erlaubt mit dem entsprechenden Zubehör Shift-/Tilt-/Swing-/Stitch-Fotografie in vielen Varianten. Gesteuert wird das Ganze von einer kontinuierlich erweiterten Firmware. Das Konzept bezieht alle bisherigen Alpa-12-Modelle, viele Objektive und fast alle in den letzten zehn Jahren produzierten digitalen Rückteile mit ein.
Alpa zeigt seine erweiterte Alpa-12-Plattform auf der Photokina in Köln, Halle 2.1, Stand B21. Verfügbarkeit und Preise der neuen Alpa 12 FPS und Zubehör werden nach der Photokina bekanntgegeben.