Bildbearbeitung
Akvis LightShop V.4.0: Mehr Lichteffekte und überarbeitete Bedienung
Akvis LightShop bietet in der neuen Version 4 nun 138 Licht- und Sterneneffekte und erlaubt mit neuen Elementen die Erstellung von eigenen Lichteffekten. Die Software für Windows und Mac OS ist nun kompatibel mit Photoshop CC.

Für die neue Version hat Akvis den Arbeitsbereich umorganisiert und die Bildbearbeitung optimiert. Deshalb gibt es nun zwei Arbeitsbereichsmodi: Im Express-Modus werden nur die wichtigsten Parameter angezeigt. Bei Umschaltung auf den Erweiterten Modus kommt man an alle Werkzeuge heran. Alle Bedienleisten lassen dann so anordnen wie man es persönlich möchte und diese Grundeinstellung dann speichern.
Diese Software erlaubt die Generierung von Blitz am Gewitterhimmel, Regenbogen über der Stadt, Spiegelung im Regentropfen oder der Schein des schwelenden Holzes im Kamin. Mit den Lichteffekten kann man ein Bild entweder natürlicher aussehen (Spiegelungen auf glänzenden Objekten) lassen oder eben etwas Magie und Fantasie hinzufügen.
Mit dem verbesserten Algorithmus sollen die Effekte realistischer aussehen und mit neuen Einstelloptionen lassen sich eigene Effekte leichter generieren. Der Haken daran: Presets (xml-Dateien), die in der vorigen Programmversion erstellt wurden, werden nicht mit LightShop V.4.0 funktionieren. Neu ist in der Werkzeugpalette das Transformieren mit dem man Lichteffekte verändern und verschieben kann. Der Stern-Pinsel erlaubt es, bunten Sternenstaub dem Bild hinzuzufügen. Neu ist auch der Schutzpinsel für Bereiche in denen der Effekt keine Wirkung haben soll, wobei das Schutzpinsel-Werkzeug nur in den Lizenzen Home Deluxe und Business verfügbar ist.
Ratgeber: Photoshop - schnelle Tipps und Tricks
Akvis LightShop läuft unter Windows XP/Vista/Win7/Win 8 sowie unter Mac OS X 10.4-10.8 (jeweils in den 32- und 64-Bit Versionen). Die Software ist in zwei Versionen verfügbar: als eigenständiges Programm (Standalone) sowie als Zusatzmodul (Plugin) für Photoshop und andere Bildbearbeitungsprogramme. Das Programm kostet 55 Euro als Home Lizenz (wahlweise als Plugin oder Standalone), 77 Euro für eine Home Deluxe Lizenz und 145 Euro für Profianwender. Für registrierte Programmnutzer ist das Upgrade auf die Version 4.0 kostenlos.