SOFTWARE
Akvis HDRFactory v.2.0 - HDR-Fotos noch effektvoller
Akvis veröffentlicht seine neue HDRFactory-Software v.2.0 für Windows und Macintosh. Sie macht die Erstellung effektvoller HDR-Bilder aus mehreren oder auch aus einem einzigen Foto ganz einfach.

Die HDRFactory-Software v.2.0 steht in zwei Versionen zur Verfügung: als eigenständiges Programm (Standalone) und als Zusatzprogramm (Plugin) für Adobe Photoshop und Photoshop Elements. In Version 2.0 kann über die "Effekte"-Registerkarte die Färbung festgelegt, ein warmer oder kalter Farbton hinzugefügt, ein weicher Leuchteffekt erstellt oder die Kanten eines Bildes können abgedunkelt dunkler oder aufgehellt werden. Das Preset-Vorschau-Fensterzeigt die Wirkung von jetzt 34 Voreinstellungen in der Schnellansicht, sobald der Cursor über den jeweiligen Preset in der Drop-Down-Liste bewegt wird. Ein Tutorial auf der Akvis-Internetseite informiert ausführlich über die Möglichkeiten bei der Erstellung von HDR-Bildern.
Individuell veränderte Einstellungen lassen sich durch den Nutzer speichern. Das Bildfenster für den Vergleich von Original und HDRFactory-Ergebnis lässt sich über die Ansichts-Modi in der Werkzeugpalette schnell motivgerecht anpassen. Über neue Schaltflächen in der Standalone-Version lässt sich ein Bild schnell nach links oder rechts um 90° drehen.
Das Programm ist mit Mac OS X 10.4-10.7 (Lion) und Windows XP/Vista/Win 7, 32-Bit/64-Bit, kompatibel. Zum Testen bietet Akvis eine vollfunktionsfähige Version mit 10 Tagen Laufzeit an. Akvis HDRFactory v.2.0 kostet 53 Euro. Für registrierte Kunden ist die Aktualisierung kostenlos. Privatanwender erhalten alle 17 Akvis-Programme als "Alchemy Bundle" mit Preisnachlass .
