Dazu bietet das Programm mehrere Modi, um die Arbeit leichter zu machen: Im Montage-Modus kombiniert das Programm Bilder zu einer realistischen Fotomontage. Wie man es schon vom Photoshop her kennt, kann man mittels einer Linie innerhalb des auszuschneidenden Objektes und eine weiteren außerhalb eine Auswahl treffen.
Im Chamäleon-Modus erstellt das Programm Montagen mit Farbanpassung. Das eingesetzte Objekt wird farblich dem Hintergrund angepasst, so dass das Fragment spurlos mit dem Hintergrund verschmilzt. Im Mischen-Modus werden nicht nur die Ränder des eingesetzten Objekts geglättet, sondern das Programm passt auch die Objektränder farblich an und macht sie halbtransparent.
Im Emersion-Modus, wie bei dem Montage-Modus, kombiniert das Programm Bilder zu einer realistischen Fotomontage. Der Unterschied besteht darin, dass im Emersion-Modus das eingefügte Fragment den Hintergrund nicht überdeckt, sondern in den Hintergrund "eingebettet" wird, so dass nur bestimmte Teile des Fragments sichtbar sind.
Akvis Chameleon steht in zwei Versionen zur Verfügung - als eigenständige Anwendung (Standalone) und als Plugin. MakeUp ist mit Mac OS X 10.4-10.7 (Lion) und Windows XP/Vista/Win 7, 32-Bit/64-Bit, kompatibel und unterstützt nun die Berechnung über den Grafikprozessor. Für registrierte Kunden von Versionen 5-7 ist das Upgrade kostenlos.
Die Home-Lizenz (Plugin oder Standalone) kostet 68 Euro, die Home Deluxe-Lizenz (Plugin und Standalone) kostet rund 83 Euro, die Business-Lizenz (Firmenlizenz, Plugin und Standalone) schlägt mit gut 200 Euro zu Buche. http://akvis.com/de/chameleon/index.php