Beim neuen Gouache-Effekt greift Akvis auf eine Maltechnik zurück, die mit dichten intensiven und brillanten Farben arbeitet. Die Pinselstriche sind deutlich sichtbar und die Farben sind fast deckend. Dabei kann man helle Farben mit dunklen Farben überdecken und umkehren. Die Gouache-Technik ist in der Dekorationsmalerei und bei der Erstellung von Farbskizzen und Zeichnungen weit verbreitet.Die Software greift auch hier auf die Stapelverarbeitung zurück, so dass man eine Reihe von Fotos automatisch mit den gleichen Einstellungen abarbeiten lassen kann. bearbeiten. Über diesen Weg lassen sich alle Stilarten auch auf einen Film anwenden, auch wenn das dann schon etwas aufwändiger wird. Für den leichteren Einstieg liefert die Software Beispiele und Tutorials. Akvis ArtWork steht weiterhin in zwei Versionen zur Verfügung - als eigenständige Anwendung (Standalone) und als ein Zusatzprogramm (Plugin). ArtWork ist mit Mac OS X 10.4-10.7 und Windows XP/Vista/Win 7, 32-Bit/64-Bit, kompatibel und kostet 55 Euro. Wer Standalone und Plugin-Version haben will bezahlt 77 Euro.
Akvis ArtWork V.7.0 - imitiert Maltechniken
Gleich 7 Stilmöglichkeiten imitiert Akvis ArtWork 7, wobei der Gouache nun neu dabei ist. Ölgemälde, Aquarell, Pastell, Comics, Tintenzeichnung, Linolschnitt war schon bisher mit dabei. Der neuen Stil kommt, wie die anderen auch, mit mehreren Voreinstellungen (Presets). Wenn der Cursor über ein Preset aus der Drop-Down-Liste bewegt wird, erscheint eine Vorschaubild im Preset-Vorschau Fenster.

© Akvis

© Akvis
13.6.2012