Software
Akvis AirBrush V.1.0: Fotos mit der Spritzpistole
Akvis AirBrush V.1.0 ist eine neue Software, die Fotos wie mit einer Spritzpistole gezeichnet aussehen lässt. Das Programm für Windows und Mac OS X gibt es als Standalone-Version oder als Plugin.

Die neue Akvis-Software AirBrush funktioniert wie ein Kunstfilter und bietet 40 Voreinstellungen, die sich über die Effekteinstellungen nach eigenem Ermessen anpassen lassen. Hat man eine besonders gelungene Einstellung gefunden, kann man diese als Voreinstellung speichern. Die Software unterstützt Stapelverarbeitung, mit der sich eine Reihe von Bildern bearbeiten lässt.
Airbrush-Zeichnungen erlauben es dem Künstler, detaillierte Bilder mit ausdrucksvollen Lichtakzenten und verschwommenen Kanten zu erstellen. Airbrush-Künstler setzen dabei auf eine gewisse fotografische Genauigkeit, abstrahieren aber dennoch den Inhalt uns setzen so andere Schwerpunkte im Bildausdruck. Die durch Autotuner bekannt gewordene Technik erobert inzwischen ganz verschiedene Anwendungsbereiche. Dank der Onlinedienste mit ihren vielfältigen Angeboten an Poster, Leinwänden, Klebedrucken und Bannern aus LKW-Plane können solch künstlerisch bearbeitete Bilder in jeden Lebensbereich einziehen und beispielsweise auf Handys, Laptops, Fingernägel und sogar Kleidung aufgebracht werden.
Ratgeber Web-Apps: Fotos online bearbeiten
Preis und Verfügbarkeit
Das Akvis AirBrush-Plugin ist kompatibel mit Adobe Photoshop, Photoshop Elements, Corel Paint Shop Pro usw. Die Software kostet als Plugin oder Standalone-Version 39 Euro und läuft unter Windows XP/Vista/Win7/Win 8 sowie Mac OS X 10.4-10.8 (jeweils in den 32- und 64-Bit Versionen).
Wer Akvis AirBrush als eigenständige Version und Plugin nutzen möchte, bezahlt als Heimanwender 53 Euro, als Profianwender 68 Euro. Es gibt eine vollfunktionsfähige kostenfreie Testversion mit 10 Tagen Laufzeit.
Weiter zur Startseite