Es ist fast schon Brauch hierzulande, dass Leute Fußball-Weltmeisterschaften als willkommenen Anlass sehen, eine längst ins Auge gefasste technische Anschaffung in die Tat umzusetzen. In den 1950er waren es vor allem noch Radios, in den 60ern dann schon TV-Geräte, zur WM 74 gönnte man sich endlich einen Farbfernseher, in den 80ern einen passenden Video-Recorder dazu, in den 90ern wollte jeder im 16:9-Format glotzen und seit diesem Jahrtausend stehen Flachbildschirme und Beamer ganz oben auf der Wunschliste. Zumindest war dies noch zur WM 2006 der Fall.
Und nun sind es nur noch sieben Wochen, dann heißt es Anpfiff zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Wie zu jedem großen Turnier hoffen auch diesmal sämtliche Unterhaltungselektronik-Händler auf einen großen Ansturm. Als neuen Trend ließe sich ja immerhin das neue 3D-Fernsehen ausmachen. Die Redaktion der Video-HomeVision wollte deshalb von Ihnen wissen: Planen Sie anlässlich der WM den Kauf neuer Geräte? Und wenn ja, welche?
Bislang scheint das Kauf-Interesse unter den VHV-Lesern aber noch recht verhalten zu sein - obwohl genau diese Leserschaft ja eigentlich die Zielgruppe schlechthin sein müsste. Hier die Ergebnisse im Einzelnen. Auf die Frage, ob Sie sich neue Home-Entertainment-Technik zur WM 2010 kaufen, antworteten:
18,3 Prozent: Ja, einen neuen Flachbildfernseher. 2,8 Prozent: Ja, ein besseres Soundsystem. 4,2 Prozent: Ja, einen neuen Projektor. 4,2 Prozent: Ja, einen neuen Recorder (DVD/BD/Festplatte). 2,8 Prozent: Weiß ich noch nicht. 8,5 Prozent: Hängt davon ab, wie günstig die Angebote sind. und 59,2 Prozent: Nein, die WM ist für mich kein Kaufgrund.
Übrigens war zum Beispiel damals die WM 1954 in der Schweiz auch für kaum jemand ein Grund, sein ohnehin viel zu knappes Geld in ein Radio oder gar in einen Fernseher zu investieren. Doch spätestens als Deutschland dann im Endspiel stand, waren die Lager sämtlicher Händler und Geräte-Hersteller leergefegt...