Fotoszene
"Aktiver Fotoherbst" in Zingst mit vielen Workshops
Unter dem Thema "Aktiver Fotoherbst" bietet die Fotoschule Zingst ein attraktives Programm für Naturfotografen und -beobachter.

"Von Vorbildern lernen" lautet der Grundgedanke der Erlebniswelt Fotografie Zingst auch für den "Aktiven Fotoherbst". Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen die "Nationalparktage Zingst" am 6. und 7. Oktober. Die Fotoschule Zingst bietet in deren Umfeld Fotoworkshops in Verbindung mit Naturerlebnissen an, etwa den um diese Jahreszeit typischen großen Formationen fliegender Kraniche oder der Brunft der Hirsche.
Experten vermitteln das erforderliche Wissen, um diese Ereignisse mit der Kamera festzuhalten, Foto-Ranger sorgen für eine kenntnisreiche Betreuung und führen zu Beobachtungsplätzen mit entsprechender Motiv-Garantie. Im Bereich der Gruppe "Masters" wird es einen Workshop mit dem vielfach ausgezeichneten Fotokünstler Michael Lange (Mythos Wald) geben.
Fotoschauen in Zingst
Eine ganze Reihe von Ausstellungen im Max Hüten Haus, dem Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten und die Open-Air-Installation auf dem Postplatz zeigen zugleich Anregungen und Vorbilder. Im Medienzentrum "Max Hünten Haus Zingst" wird die Ausstellung "Stille und Weite" nach dem Buch von Margot Käßmann und der Fotografin Monika Lawrenz gezeigt. In der Multimediahalle findet am 5. Oktober die Finissage der Schau "Glanzlichter der Naturfotografie" statt.
Als Open-Air-Installation werden die Kranichfotografien von Mario Müller und Rotwildfotografien von Klaus-Herbert Schröter präsentiert. Im Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten sind die 100 Besten Fotografien von "heartbeat of nature" zu sehen. Weitere Vorträge und Multimediaschauen begleiten den "Aktiven Fotoherbst", und auf dem "Darsser Naturfilm-Festival" können die Besucher herausragende deutsche Naturfilmproduktionen genießen.
Tierbeobachtungen
Gästen, die speziell an der Beobachtung von Naturphänomenen interessiert sind , können auf der Gastveranstaltung "Leica Kranichtage" vom 4. bis 9. Oktober Leica-Ferngläser und -Spektive vor Ort - erproben. Highlights an den Nationalpark-Tagen am 6. und 7. Oktober sind die Kranich-Exkursionen im Morgengrauen zum Pramort.

