Ob via Leinwand oder TV, mit Passiv- oder Aktivbrillen - 3D für Zuhause gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Varianten. Doch welches System ist das richtige für den eigenen Anspruch? Was ist besser? Video-HomeVision zeigte in Zusammenarbeit mit SIM2 und Bowers & Wilkins (B&W), was mit 3D im Wohnzimmer oder Heimkino heute möglich ist. Projektoren-Experte Hartmut Berberich von SIM2 führte vor insgesamt mehr als 800 begeisterten High-End-Fans durch das Programm.
Insbesondere die aktive 3D-Technik, die SIM2 mit dem brandneuen Luxus-Beamer Lumis 3D-S bedient, hatte es den Zuschauern angetan. Zu bewundern gab es jedoch auch eine beeindruckende, passive Projektion mit zwei Projektoren. Im Anschluss an die Projektions-Show, die von B&W mit einem hervorragenden 5.2-Setup der 800er-Serie unterstützt wurde, hatten die Messebesucher die Gelegenheit, noch 3D auf TV-Geräten zu testen: mit Passivtechnologie von LG und Aktivtechnologie von Panasonic. Das gesamte Vorführ-Equipment hatte einen Gesamtwert von mehr als 100.000 Euro.Video-HomeVision-Chefredakteur Andreas Stumptner zieht daher eine positive Bilanz für die High End 2011: "Dank unserer professionellen Partner, allen voran SIM2, ist es uns gelungen, Heimkino-3D in einer neuen Dimension zu präsentieren. Damit hat Video-HomeVision als einer von wenigen Ausstellern der Messe die Fahne für den Slogan 'Das beste Bild' hochgehalten, mit dem die High End so gerne wirbt."
Die exklusive High-End-Vorführung "3D erleben" wurde unterstützt von: SIM2, Bowers & Wilkins, Denon, Pioneer, Goldkabel, Classe, Visivo, dnp und Supernova.