Kamera-Beamer-Kombi
Aiptek präsentiert neuen PocketCinema Z50
Aiptek zeigt mit dem PocketCinema Z50 ein neues All-in-One-Gerät für das Erstellen von Foto- und Video-Aufnahmen und der direkten Präsentation derselben anhand eines verbauten Mini-Beamers. Fotos schießt der Z50 mit maximal 12 Megapixel (interpoliert). Videoaufnahmen kann das Gerät in einer maximalen Auflösung von 1920 x 1080 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen.

Daneben gibt es drei weitere Videoaufnahmemodi: 1280 x 720 Pixel mit 60 Bildern in der Sekunde sowie 1440 x 1080 Pixel und 848 x 480 Pixel mit 30 Bildern pro Sekunde. Der Fokus ist fix, die Brennweite liegt bei F3,2. Bei der Full-HD-Aufnahme steht dem Filmer kein digitaler Zoom zur Verfügung. In den anderen drei Modi lässt sich digital zwei- und vierfach Zoomen. Gespeichert wird im h.264-, codiert im MP4-Format auf Micro SD- und SDHC-Karten mit bis zu 32 Gigabyte. Der integrierte DLP-Beamer mit LED-Lichtquelle projiziert das Bild in maximal 640 x 480 Pixel, sprich VGA , und kommt auf eine Helligkeit von 40 Lumen. Das Kontrastverhältnis liegt laut Datenblatt bei 1000:1. Das Bild soll dabei auf eine Größe von bis zu 150 cm (60 Zoll) aufgezogen werden können, was bei der geringen Projektions-Auflösung dann allerdings stark auf Kosten der Bildqualität gehen dürfte. Der Z50 besitzt einen HDMI-, sowie einen Audio-Ausgang und verfügt darüber hinaus über einen Composite-Eingang. Über den 6 cm (2,4Zoll) großen TFT auf der Vorderseite, der im Filmmodus als Sucher dient, lässt sich der Mini-Beamer steuern. Der wiederaufladbare Li-polymer Akku soll für knapp zwei Stunden Projektion respektive 100 Minuten an Videoaufnahme genügen. Aufgeladen wird er über die Micro USB-Schnittstelle, die zugleich dem Datenaustausch dient. Der Aiptek PocketCinemaZ50 wird voraussichtlich im Sommer dieses Jahres zu haben sein. Der Preis beträgt rund 250 Euro. Im Lieferumfang sind ein HDMI-, AV- und USB-Kabel sowie eine Tasche enthalten.
