Der Bilderrahmen mit seinen gut 20 cm Bilddiagonale im 4:3 Seitenverhältnis hat eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln. 3D Foto kann der Rahmen nur als JPEG und, wie die Videos auch, im Side-by-Side-Format entgegennehmen. Die maximale Fotoauflösung soll 12 Megapixel nicht übersteigen. Die sogenannte "Parallax Barrier 3D-Technologie" sorgt für den 3D-Eindruck auch ohne Brille.
Die Wiedergabe von 3D-Videos erfolgt im Format H.264. Die optimale Betrachtungsdistanz gibt der Hersteller mit 60 cm bis 80 cm zum Display an. Der Photo Frame P8 bietet zudem eine automatische Konvertierungstechnik um 2D-Inhalte in 3D darstellen zu können.
Eine eingebaute Batterie ermöglicht die mobile Nutzung des Digitalen Photo Frame P8. Er liest Daten von USB Sticks sowie SD/SDHC-Karten bis 32GB und kann diese auf dem internen 1GB-Speicher ablegen. Er erzeugt automatisch eine Diashow und kann dazu MP3 Musik über Stereolautsprecher abspielen.
Aiptek hat seinem Photo Frame P8 eine neue Benutzeroberfläche und beleuchtete Bedienknöpfe spendiert. Mitgeliefert wird eine Fernbedienung im Scheckkartenformat.
Lieferbar ist Aipteks Digitale Photo Frame P8 ab Anfang/Mitte November für einen 200 Euro. www.aiptek.eu