Übernahme
Adobe kauft Fotolia für 800 Millionen US-Dollar
Der Softwareriese Adobe hat die Übernahme der Online-Bildagentur Fotolia angekündigt. Für einen Preis von 800 Millionen US-Dollar soll das Angebot der Stockfoto-Plattform in die Creative Cloud eingebunden werden.

Mit der Creative Cloud richtet sich Adobe bereits mit einem breiten Portfolio an Programmen und Diensten an Kreativschaffende. Dieses Angebot will der Photoshop-Hersteller nun mit der gewichtigen Übernahme von Fotolia weiter aufwerten. Die Online-Bildagentur soll mit ihren 34 Millionen Bildern und Videos in die Creative Cloud eingebunden werden und so den Workflow von Designern und Entwicklern erleichtern. Über den Stockfoto-Marktplatz sollen Kreative nicht nur Inhalte erwerben, sondern auch direkt ihre Werke verkaufen können.
Die in New York ansässige Bildagentur Fotolia wurde 2004 gegründet und verfügt über weitere Sitze in Berlin und Paris. Derzeit nutzen über 5 Millionen Mitglieder die Plattform, um Inhalte zu kaufen und zu verkaufen. Angeboten werden neben lizenzfreien Bildern auch Vektordateien und Videos. Abnehmer der Inhalte sind vor allem Designer, Redaktionen und Marketing-Agenturen. Laut Adobe soll Fotolia nach der Übernahme weiter auch als eigenständige Stockfoto-Plattform erhalten bleiben.
Die Übernahme von Fotolia soll den Adobe-Plänen nach bis zum Ende des ersten Quartals 2015 abgeschlossen werden - vorausgesetzt die Regulierungsbehörden geben ihre Zustimmung. Fotolia-CEO Oleg Tscheltzoff soll die Bildagentur auch unter dem Adobe-Dach führen.
Weiter zur Startseite