Nur bestimmte Werbe-Formate

Chrome: Google plant eigenen AdBlocker bis Anfang 2018

Google will 2018 einen AdBlocker für Chrome vorstellen, der nur bestimmte Werbe-Formate auf Internetseiten zulässt. Lesen Sie hier die Details.

News
VG Wort Pixel
Google Chrome: Google wendet sich von Webkit ab. Stattdessen kommt Blink.
Der AdBlocker für Google soll nervige Werbung wegsperren.
© Google

Google verkündete in einer Pressemitteilung, dass der Konzern einen AdBlocker  entwickelt. Das Tool soll Anfang 2018 vorgestellt werden. Außerdem trat Google der "Coalition for Better Ads​​" bei, die sich für die Verbesserung von Online-Werbung einsetzt.

Der von Google​ entwickelte AdBlocker soll nicht alle Online-Werbungen unterdrücken. Er soll lediglich aggressive Werbeformate unterbinden. Der für Google Chrome​ entwickelte AdBlocker soll so das Internet für Werbetreibende und Werbeempfänger benutzerfreundlicher gestalten. Denn im Moment seien viele Webseiten mit Werbung überladen, um den größtmöglichen Profit herauszuschlagen. 

Das ist für die Internet-Nutzer ohne AdBlocker oft störend. ​ Sie müssen beim Aufruf einer Seite erst Werbung wegklicken, oder sich ein 2 minütiges Werbe-Video ansehen, bevor sie auf den eigentlichen Inhalt zugreifen können. Für Internet-Nutzer mit AdBlocker ergibt sich das Problem nicht. Sie können ungestört durch das Internet browsen. Allerdings fordern inzwischen viele Webseiten die Nutzer dazu auf, ihren AdBlocker auszuschalten.  Denn ohne Werbung verdienen die dahinter steckenden Firmen kein Geld. 

Deshalb möchte Google einen AdBlocker entwickeln, der Vorteile für beide Seiten bringt. Der AdBlocker soll Verbraucher vor lästiger Werbung schützen und Webseiten-Betreiber davor, kein Geld zu verdienen und bankrott zu gehen. 

Lesetipp: 6 Browser im Vergleich – Welcher ist der Beste?

Die Koalition, der Google beigetreten ist, gibt Webseiten-Betreibern einen Guide an die Hand, welche Werbeformate bei den Nutzern unbeliebt sind. Dazu zählen zum Beispiel Pop-Ups, Auto-Play Videos, große Werbebanner, die beim Scrollen auf dem Monitor sichtbar bleiben und einer Webseite vorgeschaltete, ganzseitige Werbungen mit Zeitschranke.

2.6.2017 von Alina Braun

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Google Chrome Canary Webseite Stumm schalten

Google

Chrome: Update schaltet Websites mit Autoplay-Videos stumm

Google führt vorerst für Chrome Canary eine Funktion ein, mit der Nutzer Webseiten mit Autoplay-Videos stumm schalten können. Wir erklären die…

Google Nest Kamera

Google drosselt Datenraten

Reduzierte Videoqualität bei Nest-Kameras von Google

Google verringert die Videoqualität seiner Nest-Sicherheitskamers, um den Datenverbrauch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie etwas zu verringern.

Pixelbook windows 10 dualboot

Microsoft Office und Co.

Chrome OS: Unterstützung für Windows-Programme kommt

Word, Excel und Co.: Chrome OS soll für Enterprise-Kunden bald auch Windows-Apps unterstützen. Möglich machen soll das eine Kooperation mit Parallels.

Die besten Google-Alternativen: Welche Suchmaschinen gibt es noch?

Privatsphäre

Google: Mehr Optionen zum Löschen persönlicher Daten

Wer in Google-Suchergebnissen persönliche Daten wiederfindet, kann sie löschen lassen. Google erlaubt neben Kontaktinformationen oder Bildern nun…

Hand hält ein Schloss vor das Logo von Google Chrome

Security-Update für Google Chrome

Chrome: Patch stopft aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke

Google hat einen neuen Sicherheits-Patch für Chrome veröffentlicht. Der beseitigt 4 Schwachstellen, darunter auch eine aktiv genutzte Zero-Day-Lücke.