Mit dem Iconia One 7 bringt Acer einen Nachfolger für das Iconia B1, nun allerdings mit einem IPS-Panel, das mit 1280 x 800 Pixeln die HD-Auflösung liefert. Zudem ist es in verschiedenen Farben lieferbar, in welchen man es ab Mai in Deutschland kaufen kann, steht aber noch nicht fest. Als Prozessor steckt ein Intel Atom Z2560 in dem 330 Gramm schweren Kunststoffgehäuse.
Der Dual-Core-Prozessor im Iconia One 7 gehört zwar noch zur vorhergehenden Cloverview-Generation, kann aber mit günstigen ARM-Chips bei der Leistung durchaus mithalten. Als Betriebssystem dient das nicht mehr ganz aktuelle Android 4.2. Das Tablet wird mit acht oder 16 GByte Flash angeboten, neben einer Frontkamera mit 0,3-MP-Sensor sitzt noch eine 2-MP-Kamera in der griffigen Rückseite des Geräts. Der Preis für das Iconia One 7 soll bei 139 Euro starten.
Zehn Euro mehr kostet das Iconia Tab 7, mit dem Acer gegen das Asus Fonepad antritt. Denn mit dem 7-Zöller mit MediaTek-Quac-Core-Prozessor kann man auch telefonieren oder über UMTS eine mobile Datenverbindung aufbauen. Das IPS-Display stellt auch beim Tab 7 die HD-Auflösung mit 1280 x 800 Bildpunkten dar, die rückseitige Kamera ist mit einem 5-MP-Sensor leistungsfähiger, auch Android ist mit der Version 4.4 aktueller. Das silberne Gehäuse scheint teilweise aus Aluminium zu bestehen, mit knapp 300 Gramm ist das Tab 7 leichter als das One 7.