Darüber hinaus können Note- oder Netbooks über den USB-Anschluss mit dem Projektor verbunden werden. Die Funktion "Display over USB" sorgt dafür, dass Bilder, Videos und Präsentationen direkt projiziert werden können.
Der DLP-Beamer hat eine native WVGA-Auflösung von 854 x 480 Pixeln, maximal von 1280 x 800 Pixeln jeweils im Seitenverhältnis 16:9. Das Kontrastverhältnis soll bei 1.000:1 und die Bildhelligkeit bei 70 ANSI Lumen liegen. Die Projektions-Diagonale kann zwischen 38 cm (15 Zoll) bis 254 cm (100 Zoll) betragen. Durch Acers SmartFormat-Technologie soll eine Projektion unabhängig von der Display-Auflösung der Output-Quelle, ohne die Auflösung umstellen zu müssen, möglich sein.
Über den Micro USB-Anschluss kann der Acer C112 nicht nur von Note- oder Netbook versorgt sondern auch von Mobiltelefonen oder einem Camcorder mit Video und Audiosignalen versorgt werden. Es gibt einen integrierten Lautsprecher sowie einen Lithium-Ionen Akku der im Eco-Modus für 2 Stunden Betriebszeit sorgen kann.
Der Mini-Beamer misst 137 x 91,5 mm und ist damit nur etwas größer als ein Smartphone. Der mattschwarze Acer C112 wiegt 220 Gramm und lässt sich über die Bedientasten an der Oberseite steuern. Der Acer C112 Pico-Projektor ist ab Juni 2011 zu für 300 Euro im Handel. Acer gewährt zwei Jahre Garantie. www.acer.de