Software

Abelssoft GoogleClean: Neue Version im Angebot

Abelssoft hat die verbesserte Version 3.7 seines Schutzprogramms GoogleClean herausgebracht. In der ersten Woche gibt es die Software zum Sonderpreis.

News
VG Wort Pixel
Google Clean Logo
Google Clean Logo
© Abelssoft

Es gibt eine Fülle überaus nützlicher und noch dazu kostenfreier Google-Dienste. Die meisten Anwender verwenden jeden Tag die Google Suche, schauen sich Videos auf YouTube an, laden Fotos bei Picasa hoch, nutzen den Google-Browser Chrome oder finden bei Google Earth die Orientierung wieder.

Bei allen Diensten beobachtet Google das Surf-Verhalten der Besucher oder regt an, Benutzerprofile zu erstellen. Eine neue Datenschutzbestimmung sieht sogar vor, ab dem 1. März alle in den einzelnen Diensten gesammelten Informationen über einen Benutzer zentral zu bündeln.

Google passt aber auch außerhalb seiner Dienste auf. Viele Unternehmen im Netz nutzen Google Analytics, um Informationen zu den Besuchern ihrer Homepages zu sammeln. Auch hier werden so genannte Google Tracking Cookies auf dem Computer abgelegt.

Wer das alles nicht möchte, kann mit GoogleClean vorbeugen: Das Tool sucht auf dem PC nach den verschiedenen Google-Anwendungen, zeigt sie auf und erlaubt es, gesondert für jedes einzelne Google-Programm die Übertragung unnötiger persönlicher Daten per Mausklick abzustellen. GoogleClean unterstützt zurzeit die "Stilllegung" des Datenfeuers bei Google Web Anwendungen wie der Google Suche, Google Mail, Google Maps, bei YouTube, Chrome, Google Analytics, der Google Toolbar, der Google Desktop Search, Google Earth, dem Google Updater und bei Picasa. Dabei löscht das Tool alle unerwünschten Google Spuren und vernichtet gespeicherte Formulardaten, Datenmüll und Surfspuren. Ein residentes Modul von GoogleClean überwacht den eigenen Computer im Hintergrund. Das Google Radar wird sofort aktiv, sobald neue Cookies angelegt werden und neue Google-Spuren entstehen. In diesem Fall lassen sich die Spuren gleich löschen.

Die neue Version 3.7 bietet eine verbesserte Google-Cookie-Suche für Firefox und Google Chrome sowie eine verbesserte Cookie-Suche für YouTube.

GoogleClean 3.7 läuft unter Windows XP, Vista oder 7. Es werden die 32- und 64-Bit-Versionen von Windows unterstützt. Die Software (17.4 MB) steht auf der Herstellerseite zum Download bereit und kostet regulär 14,90 Euro. Zurzeit wird die Software auf der Abelssoft-Aktionsseite Dealoftheweek.de zum Sonderpreis von 9,90 Euro angeboten. Das Angebot bleibt passend zum Namen der Homepage eine Woche lang bestehen. Die verbleibende Restzeit bis zum Ende der Aktion wird als Countdown auf der Homepage ausgewiesen.

10.2.2012 von Beate Rother

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Google Mail Backup

Sicherheit

Backup von Google-Mail-Postfächern

Letztes Wochenende fanden 150,000 Internet-Nutzer ihre Google-Mail Postfächer leer vor, Mails, Kontakte und Chat-Unterhaltungen waren verschwunden.…

Browserstatistik Europa

Browserstatistik

Google Chrome holt zu Mozilla Firefox auf

Jeder fünfte europäische Internet-Nutzer surft mit Google Chrome. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Webanalyse-Anbieters AT Internet,…

Panda Security bringt eine neue Version seines Antivirus-Pakets Panda Cloud Antivirus 2.1.

Gratisschutz

Panda Cloud Antivirus 2.1 mit Exploit-Abwehr als Download…

Das neue und kostenlose Panda Cloud Antivirus 2.1 kommt mit einem Schutz vor sogenannten Zero-Day-Exploits. Außerdem gibt es ein Weihnachtsangebot für…

Steganos Online Shield für Android schützt Ihre Daten unterwegs.

Schutz vor NSA & Hackern

Steganos Online Shield schützt Android-Smartphones und…

Die quasi kostenlose Android-App Steganos Online Shield schützt Ihren Internet-Traffic auf Smartphone und Tablet. Damit sind Sie sicher vor NSA &…

Symbolbild: Sicherheit

Kryptik-PFA-Trojaner

Avast Antivirus stuft Windows-DLLs als Schädlinge ein

Avast Antivirus hat ein Signatur-Update erhalten, nach dem viele Windows-DLL-Dateien als "Kryptik-PFA"-Trojaner erkannt und geblockt wurden.