Fotoindustrie
85 Millionen Nikon-Objektive gefertigt
Nikon vermeldet für Anfang Januar die Produktion von insgesamt 85 Millionen Wechselobjektiven für Nikon-Spiegelreflex- und Systemkameras.

1959 kam zusammen mit der ersten Nikon-SLR-Kamera, der Nikon F das "Nikkor-S Auto 5 cm f/2" als erstes Nikkor-SLR-Wechselobjektiv mit F-Bajonett auf den Markt. Das Nikon-Wechselobjektivangebot wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut und gehört zu den großen Stärken des Nikon-Systems.
Zusammen mit der technischen Weiterentwicklung des Nikon-F-Bajonetts unter Beibehaltung weitgehender Kompatibilität über die Jahre haben die Nikkor-Objektive entscheidend zu Nikons heutiger Rolle als einer der führenden Spiegelreflex-Hersteller beigetragen. Das aktuelle Angebot für KB-Vollformat(FX)-SLRs und APS-C(DX)-SLRs umfasst über 60 Objektive und reicht vom Super-Weitwinkel-Zoom 2,8/14-24 mm (KB) bis zum Super-Tele 5,6/800 mm (KB).
Ende 2011 wurde das Nikon-Objektivprogramm um die Wechselobjektive zu den spiegellosen Nikon-1-Modellen erweitert, darunter auch das erste wasserfeste Zoom 1 Nikkor AW 3,5-5,6/11-27,5 mm. Das Angebot von bislang 11 Brennweiten soll weiter ausgebaut werden.
Kaufberatung: Objektiv kaufen - was Sie wissen müssen
Als jüngste SLR-Objektive mit F-Bajonett hat Nikon Anfang 2014 das AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED sowie das AF-S DX Nikkor 3,5-5,6/18-55 mm G VR II vorgestellt. Erzrivale Canon meldete übrigens schon Ende Mai 2013 die Fertigung von 90 Millionen EF-Objektiven, die erst seit 1997 produziert werden.
