Druckertechnik
5 Mythen über Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker sind langsam, kosten viel Geld und sind nicht geeignet für's Büro. Stimmt nicht, sagt HP, und will mit 5 Drucker-Mythen aufräumen.

Mythos 1: Tinte im Büro ist Quatsch!
Die Farbdruck-Kosten pro Seite sollen sich mit den neuen HP Officejet X-Druckern reduzieren. Die Drucker verbrauchen nur die Hälfte der Energie von Farblaserdruckern. Dabei sollen die HP-Drucker genauso ergiebig sein und ein vergleichbares monatliches Druckvolumen wie Laserdrucker liefern.
Mythos 2: Tintenstrahldrucker bringen einfach nicht dieselbe Leistung!
Die HP Officejet X-Drucker können mit der HP PageWide Technologie schneller und mit hoher Druckqualität drucken. Laut HP werden die Drucker gründlich getestet, besitzen ein besonderes Produktdesign und erfüllen hohe Standards.
Mythos 3: Laserdrucker bieten bessere Qualität!
Die HP Officejet X-Serie soll in bester Tintenqualität drucken. Laut HP ist die Tinte hochwertig, wasserbeständig und dokumentenecht. Außerdem soll sie weder ausbleichen noch bei der Verwendung von Textmarkern verschmieren.
Mythos 4: Tintenstrahldrucker können kein Printmanagement und sind nicht sicher!
Die HP-Drucker bieten für Unternehmen eine Remoteüberwachung sowie Remote-Management per HP Web Jetadmin oder USB Proxy. Außerdem verfügen sie über Datensicherheitsfeatures auf Geräteebene (Firewall) beziehungsweise per SSL/HTTPS über das Netzwerk. Auch aktualisierbare Zertifikate und Passwortschutz zählen zur Sicherheitsausstung.
Mythos 5: Tintenstrahldrucker sind nicht für Unternehmen gemacht!
Die Officejet X-Produkte sollen sich problemlos in jede Büroumgebung integrieren lassen. HP hebt besonders ihre Robustheit und die Firmware hervor. Außerde erfüllen Sie alle Vorraussetzungen für einen HP Managed Print Service Vertrag.
Haben Sie diese oder gegenteilige Erfahrung mit HP Officejet X gemacht? Dann kommentieren Sie bitte unter dieser News. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung.




