Netzwerktechnik
48-Port-VDSL2- und optische Ethernet-Karten von Keymile
Keymile bietet Zugangs- und Übertragungssysteme an. Die neuen 48-Port-VDSL2-Karten sind für die Multi-Service-Plattform "MileGate" vorgesehen, die von Telekommunikationsanbietern beispielsweise für "TriplePlay" genutzt wird. Die Karte hat mehr Ports und verbraucht weniger Strom pro Port als die Vorgängerversion. Zusätzlich wurden neue Ethernetkarten vorgestellt.

Keymile hat die Karten von Grund auf neu entwickelt und mit der aktuellsten Technologie ausgestattet. Damit ergibt sich nach Angaben des Herstellers eine deutlich reduzierte Leistungsaufnahme pro Port. Die Karten unterstützen je nach Variante die Übertragung von VDSL2 in Verbindung mit POTS oder ISDN. Sie sind für den Einsatz in Außengehäusen entwickelt und haben einen großen Betriebstemperaturbereich. Selbstverständlich sind sie für alle Dienste wie Breitband-Internet, VoIP, Video-on-Demand und IPTV über DSL geeignet. Jeder der 48 Ports pro Karte beherrscht den ADSL-Fallback-Mode, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, ADSL- und VDSL2-Dienste mit nur einer Karte anzubieten. Die Karten sind Vectoring-fähig und können damit das Übersprechen zwischen den VDSL2-Signalen stark vermindern, wodurch sich entscheidende Verbesserungen der Datenrate und Reichweite ergeben.
Zusätzlich stellt KEYMILE zwei neue Ethernet-Karten vor. Diese bieten zwölf SFP-Steckplätze, die sowohl optische als auch elektrische SFP-Module (Small Form-Factor Plugable) unterstützen. Mit einer Vielzahl an Ethernet-Funktionen ist sie ideal für die Anbindung von Geschäftskunden. Die zweite optische Ethernet-Karte verfügt über zwölf Compact-SFP-Steckplätze. Sie ist konzipiert für den Anschluss von Privatkunden und bietet bis zu 24 Teilnehmer-Ports. Durch die Steckplätze kann der Netzbetreiber bei beiden Karten die Lasermodule in Abhängigkeit vom konkreten Bedarf bestücken. Die Karten haben Zugriff auf die 1- oder 10-Gigabit-Ethernet-Backplane. Für jeden Port steht eine ausreichende Bandbreite für anwendungskritische Applikationen zur Verfügung.
