Toshiba stellt neue 3D-Technologie vor

3D-TVs ohne Brille ab Dezember

Toshiba hat auf der CEATEC 2010, der größten Unterhaltungselektronikmesse Japans, seine ersten kommerziell erhältlichen 3D-TV-Geräte ohne Brille angekündigt. Die ersten Geräte werden im Handel ab Dezember erwartet.

News
VG Wort Pixel
Toshiba, 3D, TV
Die ersten 3D-TVs von Toshiba gibt's in Deutschland ab Oktober - allerdings mit Brille.
© Toshiba

3D-TV war das Highlight der IFA 2010 in Berlin. Kein Wunder, dass das dreidimensionale Erlebnis im Wohnzimmer auf der CEATEC in Tokio zu den wichtigsten Trendthemen gehört. Doch Technik-Gigant Toshiba bringt einen neuen Aspekt ins Spiel, der schon in Berlin immer wieder für Nachfragen sorgte: Wann geht 3D-TV auch ohne Brille? Mit den beiden neuen, 30,5 cm (12 Zoll) und 50,8 cm (20 Zoll) großen TV-Modellen, die Toshiba jetzt in Tokio ankündigte, können Nutzer nach Herstellerangaben 3D-Inhalte genießen, ohne dabei eine 3D-Brille tragen zu müssen. Die Geräte werden Ende Dezember 2010 in Japan auf den Markt kommen. Toshiba stellt auf der CEATEC außerdemeinen Notebook-Prototypen mit einem 30,5 cm (12 Zoll) großen Bildschirm vor, mit dem es ebenfalls möglich ist, 3D-Bilder ohne spezielle Brille anzuschauen. Neue Display-Technologie Die von Toshiba entwickelte innovative Display-Technologie für 3D-TV ohne Brille basiert auf dem so genannten Integral Imaging-System. Auf Basis einer leistungsfähigen Engine sowie eines besonderen Algorithmus erzeugt das Integral Imaging Display neun verschiedene Perspektiven (Parallaxen) aus einem 2D-Bild. Die räumliche Wahrnehmung (3D-Bild) entsteht dann im Gehirn des Betrachters. Toshiba habe diese Technik dank der großenKompetenz seiner Ingenieure im Bereich Display-Technologie sowie Software- und Halbleiter-Design entwickeln können, berichtet das Unternehmen. 

Der Vorteil dieser Technik im Vergleich zu anderen Lösungen ohne Brille sei, dass damit ein abrupter Wechsel zwischen den neun idealen Betrachtungspositionen entfalle. Zuschauer könnten daher 3D-Bilder in einem relativ großen Betrachtungsbereich genießen. Außerdem minderten bei der Toshiba-Technik Bewegungen der Augen und des Kopfes das 3D-ErlebnisNicht, so der Hersteller. "Auch bei 3D-TV ohne Brille legt Toshiba großen Wert darauf, die bestmögliche Bildqualität zu liefern", sagt Sascha Lange, Marketingleiter Visual Products bei Toshiba. Eine weitere Besonderheit der neuen Fernsehgeräte ist, dass sie innerhalb von Sekunden zwischen 3D- und 2D-Darstellung wechseln können. Lange bremst dennoch ein wenig die Euphorie bezüglich des brillenlosen 3D-Fernsehens: "Es wird aber noch einige Jahre dauern, bis 3D-TV ohne Brille auch auf großen Bildschirmen mit einer Bilddiagonalen von über 40 Zoll zu einem akzeptablen Preis möglich sein wird, wie es Kunden in Kürze mit 3D-Geräten aus unserer WL768-Reihe zu Hause genießen können." Die WL768-Serie basiert auf der Active-Shutter-Technologie und soll ab Oktober 2010 im Handel erhältlich sein.

3D ohne Brille - Mehr dazu in der neuen Video-HomeVision

Auf der IFA wurde viel darüber diskutiert, wann 3D auch ohne Shutter- oder Polfilterbrillen marktreif sein könnte. Die neue Ausgabe 11/2010 von Video-HomeVision erklärt, wie die Technik funktionieren könnte, und wann sie wirklich auf den Markt kommt. Das neue Heft ist ab 8. Oktober überall im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Sascha Lange, Toshiba, TV 3D, Japan
© Archiv

5.10.2010 von Andreas Stumptner

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony KD-65X8505B

TV-Schnäppchen

Sony KD-65X8505B zum Sparpreis

Zusammen mit der Preissuchmaschine guenstiger.de haben wir das TV-Schnäppchen der Woche ermittelt: Diesmal ist der Sony KD-65X8505B zu einem…

Samsung: Smart-TV-Menü

Aufregung wegen Sprachsteuerung

Samsung beruhigt Smart-TV-Nutzer wegen Spionage-Verdacht

Samsung stand aufgrund der Sprachsteuerung in seinen Smart-TVs unter Spionage-Verdacht. Das südkoreanische Unternehmen gibt jedoch Entwarnung.

Philips 55PUS7909

TV-Schnäppchen

Philips 55PUS7909 zum Sparpreis

Zusammen mit der Preissuchmaschine guenstiger.de haben wir das TV-Schnäppchen der Woche ermittelt: Diesmal ist der Philips 55PUS7909 zu einem…

Samsung UE48H6890

TV-Schnäppchen

Samsung UE48H6890 zum Sparpreis

Zusammen mit der Preissuchmaschine guenstiger.de haben wir das TV-Schnäppchen der Woche ermittelt: Diesmal ist der Curved-TV Samsung UE48H6890 zu…

Samsung UE48JU6450

TV-Schnäppchen

Samsung UE48JU6450 zum Sparpreis

Zusammen mit der Preissuchmaschine guenstiger.de haben wir das TV-Schnäppchen der Woche ermittelt: Diesmal ist der 4K-TV Samsung UE48JU6450 zu einem…