Beamer
3D-Kino fürs Wohnzimmer mit dem Acer H5360BD
Mit dem neuen H5360BD von Acer können Home Entertainment-Fans dreidimensionale Unterhaltung direkt vom 3D Blu-ray Player erleben. Die native HDready-Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und HDMI 1.4a machen gestochen scharfe 3D-Projektionen in leuchtenden Farben möglich wie bisher nur im Kino - so der Hersteller.

Der Acer H5360BD kann 3D-Content von geeigneten Geräten, wie 3D-Blu-ray-Playern, 3D-Settop-Boxen sowie 3D-Spielkonsolen direkt wiedergeben und mit einer Diagonale von bis zu 300 Zoll (7,62 Meter) darstellen. So groß dürften die wenigsten Wohnzimmer sein, aber auch bei kleineren Wänden zeigen sich die Qualitätsvorteile der großen Bildhelligkeit von 2.500 ANSI-Lumen und des Kontrastverhältnisses von 3.200:1. Der Acer H5360BD gibt Full-HD-Filme mit der kinoüblichen Bildfrequenz von 24 fps ruckelfrei wieder. Die Geräuschentwicklung liegt im ECO-Modus bei 26 dBA (31 dBA Standard), die Lampe hat eine Lebensdauer von bis zu 4000 Stunden. Der Acer H5360BD ist ab 31.03.2011 zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl. MwSt.) von 799,- Euro im Handel erhältlich.
Unverzichtbares Zubehör ist die optional erhältliche Acer 3D Shutter-Brille. Jedes Bild wird doppelt gerendert - je einmal für das rechte und das linke Auge. Die Bilder stellt der Acer H5360BD mit einer Frequenz von 120 Hz dar. Die 3D-Brille synchronisiert sich mit der Projektion durch entsprechendes Öffnen und Schließen des rechten bzw. linken Glases mit einer Frequenz von 60 Hz pro Glas - die klassische Shutter-Lösung also. So entsteht die optische Illusion einer Szene mit drei Dimensionen. Dabei wird die Shutterbrille durch einen Lichtimpuls synchronisiert, der vom Acer H5360BD projiziert wird. Er fügt zwischen den beiden Bildern für das rechte und das linke Auge jeweils ein kurzes Weißbild ein. Eine Photodiode in der Brille wertet den Impuls aus und schaltet das entsprechende Auge frei.
Weiter zur Startseite