GUI für Robocopy

YARCGUI

15.12.2010 von Redaktion pcmagazin

YARCGUI behebt ein großes Ärgernis bei Microsofts universellem Dateikopierprogramm Robocopy: Die fehlende grafische Oberfläche. Microsoft hat den Kopiertausendsassa in Windows Vista und 7 nämlich nur für den Aufruf in der Eingabeaufforderung konzipiert.

ca. 0:25 Min
Download
YARCGUI
YARCGUI
© Archiv

YARCGUI behebt ein großes Ärgernis bei Microsofts universellem Dateikopierprogramm Robocopy: Die fehlende grafische Oberfläche. Microsoft hat den Kopiertausendsassa in Windows Vista und 7 nämlich nur für den Aufruf in der Eingabeaufforderung konzipiert. Robocopy beherrscht eine Reihe von Funktionen beim Kopieren wie automatischer Abgleich, inkrementelle Backups oder die Berücksichtigung neuer, geänderter und gelöschter Dateien. Durch die Vielzahl an Parametern ist die Handhabung umständlich. YARCGUI setzt als Frontend auf den Robocopy-Befehl auf und macht die Kenntnis von Kommandozeilenbefehlen überflüssig. Einfach das Programm aufrufen, Quelle, Ziel und die gewünschten Robocopy-Operatoren auswählen - und den Kopiervorgang mit einem Klick starten.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Attribute Changer

Sonstiges

Attribute Changer

Wer sich bislang darüber geärgert hat, dass man die Atrribute von Dateien und Ordnern nur einzeln setzen kann, sollte sich dieses Tool näher ansehen.

WinDirStat

Sonstiges

WinDirStat Portable

WinDirStat Portable gibt Antwort auf die Frage, wohin der ganze Festplatten- beziehungsweise Netzwerkspeicherplatz denn verschwunden ist. Dazu…

Teracopy Download

Beschleunigungs-Tool

Teracopy - kostenloser Software-Download

Sie suchen ein Tool, das es Ihnen ermöglicht barrierefrei mit Windows-Explorer zu arbeiten? Probieren Sie "Teracopy".

UltraSearch

Findet Dateien blitzschnell

UltraSearch Portable

Oft sucht man nach Dateien und weiß nicht mehr genau, wo man sie abgelegt hat. Ist der betreffende Ordner dann nicht im Volltextindex von Vista oder…

FiletypeID

Dateierkennung

FiletypeID

FiletypeID identifiziert Dateien anhand von Inhalt und Bitsequenz. Anders als Mac OS nutzt Windows ausschließlich die Dateierweiterung zur Bestimmung…