Virtuelle Computer
VirtualBox Download
Mit Hilfe von VirtualBox führen Sie die verschiedensten Betriebssysteme als virtuelle Maschinen aus. Hier finden Sie den kostenlosen Download.

VirtualBox ist eine Virtualisierungs-Software, mit deren Hilfe Sie virtuelle Computer generieren, auf denen echte Betriebssysteme und Programme laufen. Die virtuellen Computer von VirtualBox erscheinen als Programmfenster auf Ihrem Desktop und lassen sich - wie die übrigen Programme - mit Maus und Tastatur steuern.
VirtualBox ist kostenfrei verfügbar und läuft unter Windows, Linux, macOS und Solaris. Voraussetzung dafür ist ein PC mit einer Intel- oder AMD-CPU. Als Gastbetriebssystem unter VirtualBox eignen sich zum Beispiel Windows NT 4.0, 2000, XP, Server 2003, Vista, Windows 7, 8 und 10, außerdem Linux, OpenSolaris und OpenBSD.
Ratgeber: 80 clevere Freeware-Tools
Dank so genannter Guest Additions bietet VirtualBox eine Reihe von Zusatzfunktionen. Gast-Betriebssysteme passen sich automatisch an die Bildschirmauflösung des Wirt-Systems an, beherrschen 3D-Grafikbeschleunigung und lassen den Mauszeiger automatisch los, wenn er sich zum Rand des virtuellen Desktops bewegt. Technisch betrachtet handelt es sich hierbei um Zusatz-Software, die Sie auf den Gast-Betriebssystemen installieren.
VirtualBox kann Mehrprozessor-Umgebungen simulieren (bis zu 32 CPUs), selbst wenn das Wirt-System nur einen einzigen CPU-Kern bietet. Neben IDE-, SCSI- und SATA-Controllern simuliert VirtualBox auch serielle und parallele Schnittstellen sowie Netzwerkadapter. Mit dem Wirt verbundene USB-Geräte lassen sich an die virtuellen Rechner durchreichen und dort wie gewohnt nutzen. VirtualBox unterstützt ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) vollständig und tauscht darüber auch Infos zum Akkustand mit den Gästen aus, wenn Sie die Software auf einem Laptop einsetzen. Dank mehrstufiger Snapshots können Sie eine virtuelle Rechner jederzeit in einen von mehreren früheren Zuständen zurückversetzen.
Ratgeber: Grundausrüstung für Windows
Virtualisierungstechnik wie VirtualBox lässt sich für viele, unterschiedliche Zwecke einsetzen:
- Nutzen Sie VirtualBox zum Beispiel, um ein altes Betriebssystem, das auf Ihrem PC eigentlich nicht mehr läuft, weiterhin zu starten. So kann VirtualBox nützlich sein, wenn Sie alte Software weiterhin benötigen.
- Auch wenn alte USB-Hardware von Ihrem aktuellen Windows nicht mehr unterstützt wird, kann eine virtuelle Maschine über VirtualBox die Lösung sein. Installieren Sie ein kompatibles Betriebssystem in eine virtuelle Maschine und reichen Sie das USB-Gerät an diese durch.
- Probieren Sie über VirtualBox Linux und andere Betriebssysteme gefahrlos aus, während Sie Ihren Windows-PC dabei entspannt weiter nutzen.
- Erweitern Sie Ihre PC-Kenntnisse, beispielsweise indem Sie über VirtualBox virtuelle Netzwerke aus mehreren virtuellen Maschinen erzeugen und auf ihre Sicherheit prüfen.
- Software-Entwickler können ihre Programme mit VirtualBoxbequem auf Kompatibilität zu verschiedenen Windows-Versionen testen, ohne dafür mehrere PCs vorhalten zu müssen.