Musterbrief: Abgezockt mit teurer Freeware
Immer öfter flattert arglosen Surfern eine Rechnung für vermeintliche Gratis-Downloads ins Haus. Was tun, wenn man in eine Freeware-Falle getappt ist? Die wichtigste Regel: Verweigern Sie die Zahlung und ignorieren Sie die leeren Drohungen des Fallenstellers auch dann, wenn Ihnen in dessen Auftrag ein Anwalt, Inkassobüro o.ä. schreibt. Hier finden Sie ein Musterschreiben, in das Sie nur noch Ihre persönlichen Daten eintragen müssen, um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Versenden Sie es per Einschreiben oder Fax, damit Sie einen entsprechenden Nachweis haben. Passend zum Artikel aus PCgo 4/2010
Immer öfter flattert arglosen Surfern eine Rechnung für vermeintliche Gratis-Downloads ins Haus. Was tun, wenn man in eine Freeware-Falle getappt ist? Die wichtigste Regel: Verweigern Sie die Zahlung und ignorieren Sie die leeren Drohungen des Fallenstellers auch dann, wenn Ihnen in dessen Auftrag ein Anwalt, Inkassobüro o.ä. schreibt. Hier finden Sie ein Musterschreiben, in das Sie nur noch Ihre persönlichen Daten eintragen müssen, um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Versenden Sie es per Einschreiben oder Fax, damit Sie einen entsprechenden Nachweis haben. Passend zum Artikel aus PCgo 4/2010