Netgear RN214 im Test
Die Netgear RN214 ist eine 4-Bay-NAS, die mit interessanten Sicherheitsfunktionen punkten will. Wir haben die NAS im Testlabor geprüft.

© Netgear
Netgear RN214: Die NAS hat Platz für vier Festplatten.
Pro
- leise
- leistungsfähige NAS
- gute Ausstattung
Contra
- Handbuch könnte besser sein
Fazit
PCgo Testurteil: sehr gut, Preis/Leistung: gutDie Einrichtung der 4-Bay-NAS läuft sehr komfortabel über eine Web-URL im Browser. Hier lässt sich auch gleich das Konto für den Fernzugriff einrichten. Vorbildlich: Über den Fernzugriff, der übrigens auch aus dem Mobilfunknetz auf DS-Lite-Anschlüsse klappt, sind keine riskanten Einstellungen (HDD-Formatierung etc.) möglich.
Die ReadyNAS arbeitet mit dem Filesystem BTR, das Dateien vor dem unerkannten Verfall einzelner Bits schützt. Die Sicherungsmöglichkeiten in den externen Speicher (USB, eSATA), Speicher im LAN (SMB, FTP, rsync) oder in die Cloud (Dropbox) sind mannigfaltig. Ein Tool, das Backups von Windows-Rechnern (Verzeichnisse oder Laufwerke) auf die NAS sichert, bietet Netgear jedoch nicht.?
Sehr gut: Die NAS, die im Betrieb mit weniger als 30 dB(a) auf einen Meter Entfernung sowieso schon angenehm leise ist, lässt sich per Zeitplan herunter- und automatisch wieder hochfahren. Im abgeschalteten Zustand kann sie per WoL (Wake on Lan) gestartet werden.?
Fazit
Mit der RN214 liefert Netgear eine leise, leistungsfähige und bestens ausgestattete NAS mit interessanten Sicherheitsfunktionen ab. Das Handbuch ist leider dürftig.?
Zusatzinformationen: Netgear RN214
- CPU: Quad Core 1,4-GHz-ARM Cortex A15
- LAN: 2 x 1-Gbit-Port (Link-Aggregation)
- Speicher: max. 4 x 6 TByte, BTRFS (Bitrot)
- Anschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, 1x eSATA
- Besonderheit: Display, OnAccess-Virenscan