Lexware Reisekosten 2018 im Test
Je länger die Reise, desto größer ist der Verwaltungsaufwand. Lexware Reisekosten 2018 entlastet Geschäftsreisende von dem Papierkram. Der Test.

© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Lexware Reisekosten 2018 hilft, den Verwaltungsaufwand zu minimieren.
Pro
- Zeitsparend
- Benutzerfreundlich
- Gesetzeskonform
- besonders effizient bei der Abrechnung wiederkehrender Reisen
Contra
Fazit
Business & IT Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gutDie Einzelplatzlösung ist auf kleine und mittelständische Betriebe zugeschnitten und erlaubt es, bis zu drei Mitarbeiter abzurechnen. Die aktuellen gesetzlichen Pauschalen hat die Software bereits an Bord. Vorsteuer, Kilometergeld und Verpflegungsmehraufwand werden automatisch berechnet. Besonders effizient ist die Reisekostenabrechnung bei wiederkehrenden Trips. Dann können auch zuvor erfasste Ziele und Reisen bequem recycelt werden.

© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Ebenfalls mit an Bord ist ein Fahrtenbuch, das die Fahrten mit dem Firmenwagen gesetzeskonform aufzeichnet. Auch hier lassen sich einmal erfasste Ziele und Routen jederzeit erneut wiederverwenden, was den Erfassungsaufwand insgesamt deutlich reduziert. Neu ist die Anbindung an das Lexware elektronische Fahrtenbuch, um Synergien zu nutzen.
Fazit:

© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Lexware reisekosten 2018 ist einfach zu bedienen und berücksichtigt die aktuelle Gesetzeslage. Die vorbelegten Spesen- und Steuersätze und das Recycling bereits erfasster Daten sorgen dafür, dass sich der Aufwand für den Papierkram in Grenzen hält. Was hingegen immer noch fehlt, ist eine mobile App.