Kaufmännische Software
lexoffice Lohn & Gehalt 2022 im Test
Wir haben lexoffice Lohn & Gehalt 2022, eine cloudbasierte Lohnabrechnung für Einsteiger, getestet.

Lohn- und Finanzbuchhaltung sind in gemeinsamen Prozessen verbunden. Zum Beispiel, wenn es darum geht, Löhne erst zu berechnen und dann fiskalisch zu buchen. Darum ist es sinnvoll, beide Bereiche zu vernetzen. Bei lexoffice ist das besonders einfach, denn die Lohnabrechnung lässt sich per Klick hinzubuchen. Das einzig Aufwendige ist am Anfang, Mitarbeiterdaten und Lohnbestandteile zu erfassen, wobei lexoffice Lohn & Gehalt alle gängigen Faktoren wie Stundenlöhne, Prämien, Zuschläge oder Weihnachtsgeld unterstützt. Bei der immer noch wichtigen Kurzarbeit sorgt ein Assistent für rechtskonforme Abrechnung. Sind alle Daten erfasst, genügen wenige Handgriffe, um den Abrechnungslauf durchzuführen.

Danach wird die Gehaltsabrechnung bequem als Mitarbeiter-Self-Service bereitgestellt. Meldungen an Finanzamt und Sozialversicherungsträger erfolgen bei Bedarf automatisch. Ein Vorteil ist, dass man die Lohndaten direkt in die Buchhaltung übernehmen kann, ohne dabei manuell eingreifen zu müssen. Anstatt wie beim Steuerberater auf die monatlichen Zahlen zu warten, können Unternehmen den Einfluss des Lohnfaktors auf das Ergebnis sofort nachvollziehen.
Fazit
lexoffice Lohn & Gehalt 2022 stellt eine perfekte Ergänzung zur cloudbasierten Gewinnermittlung dar, lässt sich aber auch separat einsetzen.
lexoffice Lohn & Gehalt 2022 - Weitere Details:
- Preis: ab 9,90 Euro mtl.
- System: aktueller Webbrowser
- Sprache: Deutsch
- Besonderheiten: für Einsteiger geeignet, rechtssichere Lohnabrechnung, unterstützt alle gängigen Lohnparameter
