Kaufmännische Software

Lexware hausverwalter 2022 im Test

5.5.2022 von Björn Lorenz

Lexware hausverwalter 2022 ist eine Komplettlösung für Vermieter und Verwalter. Wir haben die Software getestet.

ca. 0:55 Min
Business-it
VG Wort Pixel
Online_Lexware-hausverwalter-2022_Box_3D
Wir haben die aktuelle Version von Lexware hausverwalter 2022 getestet.
© Lexware

Pro

  • flexible Struktur
  • effiziente Handhabung
  • Anwenderunterstützung
  • Onlinebanking im Paket
  • Buchhaltung im Paket
  • umfangreiches Berichtswesen zum Drucken

Contra

  • 3D-Charts nur in der Plus-Variante

Fazit

Testergebnis PC Magazin: 92 von 100 Punkten; Preis/Leistung: sehr gut


92,0%

Mit dem Lexware Hausverwalter 2022 lassen sich kleine und mittelgroße Immobilienbestände verwalten. Hierfür kombiniert die Software die Bereiche Buchhaltung, Wohnungsverwaltung sowie die Abrechnung der Heiz- und Nebenkosten. Dabei ist Lexware Hausverwalter flexibel strukturiert. Durch vorbelegte Felder und den schnellen Zugriff auf die Daten der Gebäude und Wohnein­heiten ist die Software effizient zu handhaben. Dennoch kostet es Zeit, zunächst Stammdaten wie Verteilungsschlüssel zu erfassen.

Online_Lexware-hausverwalter-2022_Screenshot_Gebaeudeuebersicht
Die mehrstufige Gebäudeübersicht des Hausverwalters führt schnell zum gesuchten Objekt.
© Lexware

Bei besonders komplexen Bereichen wie der Eingabe neuer Wohnungen oder Umlagekonten senken Assistenten den Aufwand. Da Onlinebanking und Buchhaltung im Paket enthalten sind, profitieren Anwender von zusätzlichem Komfort. So sind zum Beispiel Kontenbewegungen mit wenigen Handgriffen mit der Rechnungslegung abgeglichen. Ein dreistufiges Mahnwesen hilft, bei Außenständen den Überblick zu wahren. Zu den Highlights der Software gehört das umfangreiche Berichtswesen, das allerdings in erster Linie auf den Druck ausgerichtet ist. Bunte 3D-Charts sind derzeit noch der Plus-Version vorbehalten. Dennoch liefert Lexware von der Nebenkostenabrechnung über den Jahresabschluss bis zum Wirtschaftsplan alles, was Hausverwaltungen benötigen.

Fazit

Der Lexware hausverwalter 2022 glänzt trotz des großen Funktionsumfangs mit einer übersichtlichen Struktur und einer gelungenen Anwenderunterstützung.

Lexware hausverwalter 2022 - Weitere Details:

  • Preis: 368,78 Euro/Jahr
  • System: Windows 11, 10, 8
  • Sprache: Deutsch
  • Besonderheiten: Abrechnung für Eigentümer und Mieter, unterstützt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Online_PCM-B-IT_Siegel-0522-sehr-gut
Lexware hausverwalter 2022 erreichte im Test des PC Magazins 92 von 100 Punkten und damit das Logo "sehr gut".
© WEKA
Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

lexware_kassenbuch-2019_packshot

Kaufmännische Software

Lexware Kassenbuch 2019 (Version 18.00) im Test

93,0%

Mit der aktellen Version 2019 von Lexware Kassenbuch hat man einen sehr schnellen Überblick über die Kassensituation und vieles mehr. Hier unser Test.

haufe-zeugnis-manager-pro_packshot

Kaufmännische Software

Haufe Zeugnis Manager Professional im Test

94,0%

Der aktuelle Haufe Zeugnis Manager Professional bietet ein umfangreiches Zeugnismanagement mit entsprechenden Vorlagen. Wir haben die Software…

lexware-faktura-auftrag-2020-packshot

Kaufmännische Software

Lexware faktura + auftrag 2020 im Test

97,0%

Die kaufmännische Software Lexware faktura + auftrag 2020 ermöglicht sowohl stationär als auch mobil eine flexible Auftragsbearbeitung. Der Test.

lexware-business-plus-2020_packshot

Kaufmännische Software

Lexware business plus 2020 im Test

95,0%

Lexware business plus 2020 fasst für kleine Unternehmen Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung zusammen. Wir haben den Doppelpack im Test.

haufe-steuer-office

Kaufmännischer Cloud-Dienst

Haufe Steuer Office Excellence im Test

95,0%

Haufe Steuer Office Excellence ist wie ein digitaler Unternehmensberater für Steuerkanzleien. Wir haben den Cloud-Dienst im Test.