All-in-One Farblaser

HP Color LaserJet Pro MFP M281fdw im Test

17.4.2018 von Holger Lehmann

Das MFP M281fdw von HP überzeugt mit seiner Funktionsvielfalt in einem sehr kompakten Gehäuse. Lesen Sie hier unsere Testauswertung.

ca. 1:35 Min
Business-it
VG Wort Pixel
hp-mfp-m281fdw
Das HP All-in-one punktet unter anderem mit einem niedrigen Energieverbrauch und damit geringen Stromkosten im Jahr.
© WEKA Media Publ.

Pro

  • geringer Platzbedarf
  • einfache Bedienung
  • viele Anschlussmöglichkeiten
  • Duplexdruck
  • gute Texterkennung (OCR)
  • geringer Stromverbrauch

Contra

  • geringer Papiervorrat
  • hoher Tonerverbrauch

Fazit

PC Magazin Testurteil: gut; Preis/Leistung: gut


80,0%

Mit dem Anschaffungspreis von nur etwa 310 Euro ist das HP Color LaserJet Pro MFP M281fdw eine gute Lösung für kleine Büros und Selbstständige, die auf Farbdokumente nicht verzichten können oder wollen. Neben der Druck-, Kopie- und Scanfunktion ist auch ein Fax mit an Bord. Beim Stellplatz ist man mit USB-, LAN- und WLAN-Anschlüssen sehr flexibel. Direktdruck vom Smartphone ist über eine WiFi-Direct-Verbindung auch möglich.

hp-mfp-m281fdw_anschluesse-rueckseite
An der Rückseite des HP All-in-one findet man die Anschlüsse für USB-, Netzwerk- und Faxkabel.
© WEKA Medi Publ.

Am Gerät lassen sich die meisten Funktionen über ein kleines, aber gut handhabbares Touchdisplay aufrufen. In einem Netzwerk sind webbasierende Voreinstellungen für den Anwender oder Administrator möglich. Der automatische Duplexdruck hilft, gezielt 2-seitige Broschüren auszugeben.​ Duplex-Scan über das ADF ist nicht möglich.​

hp-mfp-m281fdw_display-
Das Touch-Display am Gerät ist zwar nicht groß, aber gut bedienbar dank guter Touch-Reaktion und intiutiver Menüführung.
© WEKA Media Publ.

Über eine zusätzliche USB-Buchse an der Gehäusefront lassen sich Dokumente oder Bilder von einem Stick drucken oder auf einen Stick scannen. Die Ausgabegeschwindigkeit von 21 Blatt in der Minute und der nicht erweiterbare Papiervorrat für 250 Blatt Normalpapier in einer geschlossenen Kassette zielen dabei eher auf das Small-Business-Anwendersegment.

hp-mfp-m281fdw_usb-host-anschluss-vorderseite
Über die Vorderseite lassen sich Dokumente direkt von einem USB-Stick drucken oder Dokumente auf einen Stick scannen.
© WEKA Media Publ.

Weitere Testergebnisse aus dem Labor

Die Touch-Bedienung am Geräte-Display oder am Rechner über die Drucker-Software ist nahezu selbsterklärend. Für einen bearbeitbaren Dokumentenscan kann man die integrierte OCR-Software nutzen. Die Texterkennung arbeitet sehr genau. Der Scan kann direkt in eine E-Mail oder z.B. als PDF für die Archivierung in zuvor eingerichtete Netzwerkordner erfolgen. Das Druckwerk arbeitet sehr sauber. Texte kommen gut geschwärzt, die Textzeichen mit hohem Kontrast. Das gilt auch für Textkopien. 

hp-mfp-m281fdw_tonerklappe-geoeffnet
Der Austausch der Tonerkassetten ist über eine Klappe an der Vorderseite des All-in-one schnell erledigt.
© WEKA Media Publ.

Bei Bildern ist der Farbauftrag recht stark. Hier kann man in den Einstellungen nachregulieren und dabei auch Toner sparen. Denn die Seitenkosten in der Grundeinstellung sind mit 2,9 Cent für eine Textseite oder 3,7 Cent für eine Farbseite recht hoch. Dafür muss man sich um den Stromverbrauch kaum Gedanken machen. Der ist mit knapp 20 Euro bei etwa 7.200 Ausdrucken pro Jahr sehr gering.

Fazit

Das All-in-one von HP punktet mit seiner Funktionsvielfalt in einem sehr kompakten Gehäuse. Aufgrund der geringen Papierkapazität ist das Gerät wohl eher etwas für kleine Büros oder Firmen.

HP Color LaserJet Pro MFP M281fdw: Details

  • Preis: 310 Euro
  • Druckverfahren: Laserdruck (Farbe)
  • Max. Leistung: 21 Seiten/Min. (SW oder Farbe)
  • Max. Toner: 3.200 S. (Schwarz), 2.500 S. (Farbe)
  • Anschlüsse: USB, LAN, WLAN, WiFi-Direct
  • Sonstiges: Duplex-Druck, USB-Host
siegel_pcm-gut_5_18
Das HP Color LaserJet Pro MFP M281fdw schneidet in unserem Test mit der Note gut ab.
© PC Magazin
Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Multifunktionsgeräte

Brother, Canon und HP

6 Tinten-Multifunktionsdrucker im Test

Tintendrucker sind heute viel mehr als bloße Fotodrucker. Das bestätigt unser Vergleichstest von 6 Tinten-Multifunktionsdruckern bis 220 Euro.

378569083 Shutterstock CMYK Tinte Drucker Farben Druckerpatrone

4-in-1- und 3-in-1-Drucker

Multifunktionsdrucker Test 2018: Tintenstrahler im Vergleich

Im Multifunktionsdrucker Test 2018 treten acht Tintenstrahldrucker von Canon, Brother, Epson und HP an. Welches All-in-One wird Testsieger?

reiner-sct-terminal-3_an-wand-montiert

Arbeitszeiterfassung

Reiner SCT Terminal 3 im Test

94,0%

Mit dem Reiner SCT Terminal 3 lassen sich Arbeitszeiterfassung und Zutrittskontrollen vereinfachen. Wir haben das Terminal getestet.

epson-wf-c5710-produktfoto

Business-All-in-one-Tinte

Epson WorkForce Pro WF-C5710DWF im Test

90,0%

Der Epson WorkForce Pro WF-C5710DWF konnte als moderner Tinten-Allrounder für das Büro überzeugen. Als Fotodrucker ist er weniger geeignet.

hp-mfp-m148fdw_produktbild

Business-S/W-Laserdrucker

HP LaserJet Pro MFP M148fdw im Test

83,0%

HP LaserJet Pro MFP M148fdw im Test: Im Büro wird oft mit preiswerten S/W-Dokumenten gearbeitet. Dieser Multifunktions-Laserdrucker ist dafür eine…