Kyocera vs. Lexmark, OKI und Xerox

Farblaserdrucker-Test: Profi-Multifunktionsgeräte im Vergleich

6.11.2017 von Holger Lehmann

Smarte Business-Drucker: Dieses Mal haben wir uns vier Einstiegsmodelle der Oberklasse ins Labor geholt. Keines der modernen Schwergewichte enttäuschte, aber es gibt jeweils bestimmte Eigenheiten.

ca. 0:55 Min
Business-it
VG Wort Pixel
  1. Farblaserdrucker-Test: Profi-Multifunktionsgeräte im Vergleich
  2. Kyocera TASKalfa 406ci im Test: Teuer, aber sparsam
  3. Xerox VersaLink C505X im Test: Schnelles und sauber
  4. Lexmark CX510 im Test: Geringer Preis, aber gute Grundausstattung
  5. OKI MC780 im Test: Der Druckmedienprofi
  6. Farblaserdrucker-Tes: So geht der Toneraustausch
  7. Farblaserdrucker: Unser Testverfahren
Office-Farblaser-Multifunktionsgeräte
© Hersteller / pc-magazin.de

Bei diesem Farblaserdrucker-Test wurde es nicht nur im Labor, sondern auch bei der Anlieferung der Testkandidaten in unserer Poststelle eng. Wir hatten das vielfältige Zusatzequipment zwar recherchiert, jedoch im Volumen etwas unterschätzt. Aber alles ging gut aus. Beim Auspacken war kein Hexenschuss zu beklagen, und der Test konnte regulär über die Bühne gehen.

Was uns schon bei der Geräte-Recherche auffiel, war der bis auf eine Ausnahme sehr hohe Anschaffungspreis der Multifunktionsgeräte. Sicher ist da bei Verhandlungen im Systemhaus noch der eine oder andere Preisnachlass möglich, denn bei dieser Druckerklasse sollte man den Fachmann heranziehen und nicht mal schnell im Internet bestellen. Dafür sind die Geräteeigenschaften, Funktionen und Ausstattungen doch zu umfangreich, um ungeschult den Überblick zu haben.

PCgo Campus: Microsoft Excel - Tabellen auf genau eine Seite drucken

Quelle: PCgo
Sie wollen eine größere Tabelle oder auch nur einen bestimmten Bereich davon auf eine einzelne Seite ausdrucken? Mit dieser Excel-Funktion geht das ganz einfach!

Im Test haben wir uns auf das Basis-Terminal beschränkt, da das optionale Zubehör, das für alle Testkanditaten zu haben ist, dann eine Entscheidung des Kundenbedarfs ist. Leider haben einige Hersteller die Teilnahme am Test abgesagt, aus welchen Gründen auch immer. Deshalb besteht unser Testfeld dieses Mal nur aus vier Geräten.

Im Vergleich stellen sich der Kyocera TASKalfa 406ci, der Xerox VersaLink C505X, der Lexmark CX510 und der OKI MC780. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie die Geräte jeweils abgeschnitten haben.


Mehr lesen

Tintenstrahldrucker, Laserdrucker

Online-Rezensionen

Farblaserdrucker bis 300 Euro: Die beliebtesten Geräte der…

Gute Farblaserdrucker müssen nicht teuer sein. Nach unserem Test von Geräten deutlich über 300 Euro schauen wir uns beliebte Vertreter unter dieser…

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung ProXpress M4530ND

Drucker für KMU

Samsung ProXpress M4530ND: Schneller Drucker für die ganze…

95,0%

Sie suchen nach einem Profi-Drucker fürs Büro? Wir haben unsw den schnellen Samsung ProXpress M4530ND im Test für Sie angesehen.

Xerox Workcentre 6515DNI

Drucker

Xerox Workcentre 6515DNI im Test

88,0%

Heutzutage sollte man auch als kleine Firma seinem Dokumenten-Workflow Farbe gönnen. Mit dem Xerox Workcentre 6515DNI gelingt das in bester Qualität.

OKI MC573DN

Multifunktionsdrucker

OKI MC573DN im Test: Vielseitiges Farbtalent

88,0%

Ob Visitenkarten oder meterlanges Werbebanner - das Farblaser-Multifunktionsgerät OKI MC573DN ist sehr flexibel. Wir haben den Drucker im Test.

buntes Zebra

HP, Samsung, Kyocera & Co.

Farblaser-Multifunktionsgeräte Test 2017: Fünf Drucker im…

Farblaser-Multifunktionsgeräte fehlen in kaum einem Büro. Wir haben in unserem Vergleich fünf aktuelle Drucker für Sie im Test geprüft.

378569083 Shutterstock CMYK Tinte Drucker Farben Druckerpatrone

4-in-1- und 3-in-1-Drucker

Multifunktionsdrucker Test 2018: Tintenstrahler im Vergleich

Im Multifunktionsdrucker Test 2018 treten acht Tintenstrahldrucker von Canon, Brother, Epson und HP an. Welches All-in-One wird Testsieger?